Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Moses Mendelssohn

Die Gefahr hat einen solchen Reiz für den Menschen,
daß ein jeder sich bestrebt, einen geringeren oder größeren Grad
derselben in der Nähe kennen zu lernen. –
Wenn man daher der Jugend die Gefahr zu lebhaft schildert,
die mit einer gewissen Handlung verknüpft ist,
so erregt man in den edelsten Gemütern nur einen desto stärkeren Trieb,
diese Gefahr zu bestehen.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Moses Mendelssohn ~, auch "Der kleine Mausche aus Dessau" genannt
Philosoph der Aufklärung, gilt als Wegbereiter der Haskala; 1728-1786

Zitante 02.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion, Spruch des Tages zum 02.07.2022

Eine große Gnade des Alters:
Man muß nicht mehr unbedingt Recht behalten.

(aus: »Häretismen« – Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944



Zitante 02.07.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pavel Kosorin

Es gilt das Prinzip,
daß man nicht gut von schlechten Dingen denken kann.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 01.07.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weiß

Die Leute sind oft
dankbarer für das, was man ihnen verspricht,
als für das, was man ihnen leistet.

(aus: »So seid ihr!« – Aphorismen, Band 2 [1909])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 01.07.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Brigitte Fuchs

Frieden ist dann,
wenn man nicht mehr darüber nachdenken muss.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 01.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schnitzler, Spruch des Tages zum 01.07.2022

Wenn du dich zur Versöhnlichkeit geneigt fühlst,
so frage dich vor allem,
was dich eigentlich so milde stimmte:
schlechtes Gedächtnis, Bequemlichkeit oder Feigheit.

(aus: »Buch der Sprüche und Bedenken«)
~ Arthur Schnitzler ~
österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 01.07.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Den Teufel spürt das Völkchen nie,
Und wenn er sie beim Kragen hätte.

(aus: »Faust«, 1. Teil)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 30.06.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Torsten Marold

Menschen brauchen Veränderung
und suchen doch die Stagnation

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962

Zitante 30.06.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Victor Auburtin

Der Ironiker ist ein Mann,
der die Dummheit der Welt mit Lieblichkeit zu bekämpfen sucht.

(aus: »Der Ironiker«)
~ Victor Auburtin ~
deutscher Journalist und Schriftsteller französischer Abstammung; 1870-1928

Zitante 30.06.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Marie Jung, Spruch des Tages zum 30.06.2022

Mitleid sieht gestrandete Wale,
den verendenden Wurm auf der Straße kaum.

(aus: »Ausgesprochen scharfe Konturen« – Aphorismen & Sprüche)
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940



Zitante 30.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Vom andern aus lerne die Welt begreifen.

~ Joachim Ringelnatz ~
(1883-1934)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum