Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Marie Antoinette

Jede Frau, die sich freiwillig
über ihr Wissen hinaus und außerhalb der Grenzen ihrer Pflicht
in Geschäfte einmischt, ist eine Intrigantin.

{Toute femme qui se mêle volontairement d'affaires
au-dessus de ses connaissances et hors des bornes de son devoir
est une intrigante.}

(zugeschrieben)
~ Marie Antoinette ~, eigentlich Maria Antonia Josepha Johanna, Erzherzogin von Österreich; 1755-1793
als Gattin von Ludwig XVI. Königin von Frankreich; 1755-1793 (hingerichtet)

Zitante 02.11.2018, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Idealist:
Jemand der felsenfest von der allgemeinen Nützlichkeit
seiner Vorurteile überzeugt ist.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 02.11.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul de Lagarde

Deutschland kann nur einig werden durch gemeinsame Arbeit,
vorausgesetzt, daß diese Arbeit
die ganze Nation in Anspruch nimmt.

(aus: »Schriften für Deutschland«)
~ Paul de Lagarde ~, eigentlich Paul Anton Bötticher
deutscher Kulturphilosoph und Orientalist, 1827-1891

Zitante 02.11.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Friedrich Witte

Hüte dich vor Wissenschaftlern
die die Weltformel suchen
und von der Erdformel nichts wissen wollen.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 02.11.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

James Knox Polk

In Wahrheit bin ich, obwohl ich einer sehr hohen Position bin,
der am härtesten arbeitende Mann dieses Landes.

(zugeschrieben)
~ James Knox Polk ~

US-amerikanischer Politiker, von 1845 bis 1849 elfter Präsident der Vereinigten Staaten; 1795-1849

Zitante 02.11.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Ich verwende das Wort »Fortschritt«, weil ich es
im herrschenden Sprachgebrauch vorfinde, um Veränderungen zu bezeichnen,
die nicht eben alle überaus bewunderungswürdig sind.

(aus: »Gedanken über die Gewalt (Réflexions sur la violence)«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.11.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jules d'Aurevilly, Spruch des Tages zum 02.11.2018

Vorsichtig tragen glückliche Menschen ihr Herz in sich,
als wäre es ein volles Glas, das bei der
geringsten Bewegung überfließen oder zerbrechen kann.

{Les êtres heureux portent en eux attentivement leur coeur
comme un verre plein, que le moindre mouvement
peut faire déborder ou briser.}

(aus: »Diabolische Geschichten (Les Diaboliques)«)
~ Jules Amédée Barbey d'Aurevilly ~

französischer Schriftsteller und Moralist; 1808-1889



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: artistlike/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.11.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Phil Bosmans

Das Leben ist viel zu kurz und unsere Welt viel zu klein,
um ein Schlachtfeld daraus zu machen.

{Het leven is veel te kort en onze wereld veel te klein
om er een slagveld van te maken.}

(aus: »Worte zum Menschsein«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 01.11.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nicolas Boileau

In der gefährlichen Kunst des Reimens und des Schreibens
gibt es keine Abstufung zwischen mittelmäßig und schlecht.

{Dans l'art dangereux de rimer et d'écrire,
Il n'est pas de degré du médiocre au pire.}

(aus: »Satiren (Satires)«)
~ Nicolas Boileau ~, alias Despréaux oder Boileau-Despréaux
französischer Autor und Jurist; 1636-1711

Zitante 01.11.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder

Der Teufel ist arbeitslos.
Wir verrichten seine Geschäfte.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 01.11.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum