Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 14.03.2024

Ich liebe die Heiterkeit ungemein.
Es ist nicht gerade die laute, die sich
wie genießende Fröhlichkeit ankündigt,
sondern die stille, die sich
so recht und ganz über die innere Seele ergießt.

(aus: »Briefe an eine Freundin« [10. April 1827])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Bildquelle: guvo59/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.03.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michel de Montaigne

In der Tat ist es nicht der Mangel,
sondern vielmehr der Überfluß,
der die Habsucht gebiert.

{De vrai, ce n'est pas la disette,
c'est plutôt l'abondance
qui produit l'avarice.}

(aus: Die Essais [Essais])
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 13.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Daran führt kein Weg vorbei:
Wer zu neuen Ufern aufbrechen will,
muss liebgewordene Gewohnheiten über Bord werfen.

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten [2010])
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 13.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles-Augustin Sainte-Beuve

Ab einem bestimmten Lebensalter,
wenn Ihr Haus nicht mehr von Kindern bewohnt wird,
füllt es sich mit Eigenarten und Lastern.

{A un certain âge de la vie,
si votre maison ne se peuple point d'enfants,
elle se remplit de manies et de vices.}

(aus: »Pensées et Maximes«)
~ Charles-Augustin Sainte-Beuve ~
französischer Literaturkritiker und Schriftsteller; 1804-1869

Zitante 13.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach, Spruch des Tages zum 13.03.2024

Wer seines Glückes Schmied sein will,
sollte mehrere Eisen im Feuer haben.

(aus: »Aus aller Herzen Länder« – Aphorismen [2007])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933



Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 13.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Felix Renner

Nicht sosehr das wohlfeile Gerede
über Krisen und Katastrophen sollte uns irritieren,
sondern das zum Himmel schreiende Schweigen über ihre Folgen.

(aus: »Erfolgsgesellschaft im Stresstest« – Aphorismen [2013])
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 12.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Christian) Friedrich Hebbel

Es ist unglaublich,
wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird,
um Dummheiten zu beweisen.

(aus seinen Tagebüchern, zitiert in: »Hebbel als Denker« [1947])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 12.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Das Konto
bestimmt auch das Unterbewusstsein

(aus: »Scherben 2005«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)
deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller, 1926-2015

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 12.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mark Twain, Spruch des Tages zum 12.03.2024

Die Wahrheit ist das Kostbarste, was wir haben.
Gehen wir sparsam damit um!

{The truth is the most precious commodity of man,
that is why we should deal with it economically.}

(aus: »Meine Reise um die Welt« [Following the Equator])
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller und Satiriker; 1835-1910

Zitante 12.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean (Baptiste) Racine

Ein Narr, wem die Zukunft gesichert erscheint!
Oft lacht noch am Freitag, wer Sonntag schon weint.

{Ma foi, sur l'avenir bien fou qui se fiera :
tel qui rit vendredi, dimanche pleurera.}

(aus: »Die Kläger [Les plaideurs]«)
~ Jean (Baptiste) Racine ~
französischer Tragödienautor; 1639-1699

Zitante 11.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Das beste, um an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung.

~ Ludwig van Beethoven ~
(1770-1827)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum