Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Karin Heinrich

Wer Verzweiflung wandeln kann in Freude,
dem ist keine Aufgabe zu groß.

(aus: »366 Neue Sprüche« - einer für jeden Tag)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 20.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Federico García Lorca

Das Puppentheater ist der Ausdruck der Volksphantasie
und gedeiht im Klima ihres Witzes und ihrer Harmlosigkeit.

(aus: »Das kleine Don-Cristobal-Retabel«)
~ Federico García Lorca ~
spanischer Lyriker und Dramatiker der Generación del 27; 1898-1936

Zitante 20.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Bussmann

Ich fühlte die ganze Nacht hindurch Daunenfedern auf mich fallen.
Am Morgen lag ich erfroren im Schnee.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Rudolf Bussmann ~

Schweizer Schriftsteller; * 1946

Zitante 20.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac, Spruch des Tages zum 20.05.2016

Das Licht ist ein Symbol
des Lebens und der Freude...

(aus: »Der Ehevertrag«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 20.05.2016, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Katharina Eisenlöffel

Alles liegt im Auge des Betrachters –
ob gut oder schlecht.

(aus: »Weisheit des Lebens« [2006])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019

Zitante 19.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Bonnet

Glück und Unglück stehen immer im Verhältnis
zu irgendeinem früheren Ereignis, das man im Gedächtnis behält.

{Le bonheur et le malheur sont toujours relatifs
à quelque situation antécédente dont on conserve le souvenir.}

(aus: »Essai analytique sur les facultés de l'âme«)
~ Charles Bonnet ~

Schweizer Naturwissenschaftler, Philosoph und Anwalt in der Zeit der Aufklärung; 1720-1793

Zitante 19.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich

Ich bin zufrieden, weil ich mich glücklich weiß
und glücklich, weil ich zufrieden bin
mit dem Blick nach vorn und einem Quentchen Ungeduld.

(aus einem Manuskript)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 19.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Fouché

Das ist mehr als ein Verbrechen,
das ist ein Fehler.

(zugeschrieben)
~ Joseph Fouché ~, ab 1809: duc d'Otrante (Herzog von Otranto)
französischer Politiker während der Zeit der Revolution und Polizeiminister im Kaiserreich und in der Restauration; 1759-1820

Zitante 19.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Tiefsitzende Vorurteile enden häufig
in übler Nachrede.

(aus: »Schichtwechsel - Sichtwechsel« - Aphorismen)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 19.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Fischart

Was nicht der Rat tut äußerlich,
Das muß der Trost tun innerlich.

(aus: »Podogrammisch Trostbüchlein«)
~ Johann (Baptist) Fischart ~, genannt Mentzer (d.h. "Mainzer")
frühneuhochdeutscher Schriftsteller; 1546 oder 1547-1591

Zitante 19.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wer eine Menge großer Worte gebraucht, will nicht informieren, sondern imponieren.

~ Oskar von Miller ~
(1855-1934)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum