Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Rainer Haak, Spruch des Tages zum 31.05.2016

Die wirklichen Wunder im Leben
haben kein großes Publikum.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Ronny Overhate/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 31.05.2016, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jean Baptiste Henri Lacordaire

Alles wird gut für den Menschen, wenn er
sein Leben von der Arbeit und seine Größe von der Religion herleitet.

(zugeschrieben)
~ Jean Baptiste Henri Lacordaire ~

französischer Dominikaner, Prediger, Theologe und Journalist, zeitweise auch Politiker; 1802-1861

Zitante 30.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Eine "Bewegung" ist
eine erstarrte Bewegung.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 30.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Kaune

Zum Tun für den andern bereit sein,
auch und gerade wenn es Mühe macht,
das ist Freundschaft.

(von der Homepage des Autors »rainer-kaune.de«)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 30.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferdinand Raimund

Mit unglücklichen Menschen muß man subtil umgehn,
die glücklichen können schon eher einen Puff aushalten.

(aus: »Die Verschwender«)
~ Ferdinand Raimund ~

eigentlich Ferdinand Jakob Raimann;
österreichischer Schauspieler und Dramatiker,
einer der Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters; 1790-1836

Zitante 30.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sami Feiring

Daumen hoch -
und das Leben nimmt dich mit!

(aus: »Worte sind Taten«. Neue finnische Aphorismen)
~ © Sami Feiring ~

finnischer Aphoristiker; * 1963

Zitante 30.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Clausewitz

Die Politik hat den Krieg erzeugt; sie ist die Intelligenz,
der Krieg aber bloß das Instrument, und nicht umgekehrt.

(zugeschrieben)
~ Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz ~

preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker; 1780-1831

Zitante 30.05.2016, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Elmar Kupke

Es gibt Erinnerungen,
an denen ist unsere Seele längst verblutet…

(aus: »Lyricon 2« [1985])
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 30.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nicolas Léonard Sadi Carnot

Wir sprechen von den Gesetzen des Krieges,
als ob der Krieg nicht die Zerstörung aller Gesetze wäre.

(zugeschrieben)
~ Nicolas Léonard Sadi Carnot ~

französischer Physiker und Ingenieur, begründete die Thermodynamik; 1796-1832

Zitante 30.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Mira Meneghin

Alltag ist des Lebens Rhythmus.
Ein Herzschlag, den wir erst wahrnehmen wenn er aussetzt.

(aus: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Maß der Freiheit« - Aphorismen)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 30.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die erste Pflicht derer, die eine hohe Stellung bekleiden, ist die, den anderen mit gutem Beispiel voranzugehen.

~ Massimo d'Azeglio ~
(1743-1826)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum