Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Friedrich Ludwig Jahn

Der Mann soll kein Schaustück der Frau,
sie kein Spielzeug für ihn werden.
Wo ein Wesen nur das andere
für sich und nach sich bilden will,
muß dies Letztere zum toten Mittel verderben.

(aus: »Deutsches Volkstum«)
~ Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn ~, genannt: Turnvater Jahn
deutscher Pädagoge und Initiator der deutschen Turnbewegung; 1778-1852

Zitante 11.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Alles hat seine Vorteile und Nachteile.
Wer diesen Satz zum Vorteil derer auslegt,
die alles auf sich beruhen lassen wollen,
hat die Nachteile auf seiner Seite.

(aus: »Divertimenti« – Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele [1999])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 11.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard Devrient

Lassen Sie sich nicht zu weit von Ihrer Spottsucht hinreißen,
dämpfen Sie diesen liebenswürdigen Uebermuth,
der sich leicht an dem Heiligsten Ihrer schönen Seele vergreifen könnte.

(aus: »Dramatische und dramaturgische Schriften: Das graue Männlein«)
~ Philipp Eduard Devrient ~

deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterleiter; 1801-1877

Zitante 11.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charlotte Whitton

Frauen müssen alles doppelt so gut machen wie Männer,
damit sie halb so gut beurteilt werden.
Zum Glück ist das nicht schwierig.

{Whatever women do they must do twice as well as men
to be thought of half as good.
Luckily, this is not difficult.}

(zitiert im »Canada Month« im Juni 1963)
~ Charlotte Elizabeth Whitton ~
kanadische Feministin und Bürgermeisterin von Ottawa; 1896-1975

Zitante 11.08.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Green Ingersoll, Spruch des Tages zum 11.08.2018

In der Natur
gibt es weder Belohnungen noch Strafen.
Es gibt Folgen.

{In nature
there are neither rewards nor punishment –
there are consequences.}

(zugeschrieben)
~ Robert Green Ingersoll ~

US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.08.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Frantz Wittkamp

Wo die zufriedenen Leute wohnen,
trägt man anstelle von Hüten Kronen
und nur ein einziger trägt einen Hut.
Das ist der König, der hat es gut.

(aus: »alle tage ein gedicht« – Immerwährender Kalender [2002])
~ © Frantz Wittkamp ~

deutscher Grafiker, Maler und Autor; * 1943

Zitante 10.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sándor Petöfi

O, Weltgeschichte: wundersames Buch!
Ein jeder liest was anderes aus dir;
Der eine Segen und der andere Fluch,
Der Leben, jener Tod dafür

(aus: »Weltgeschichte«)
~ Sándor Petöfi ~, eigentlich Alexander Petrovics
ungarischer Dichter und Volksheld der ungarischen Revolution 1848; 1823-1849

Zitante 10.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Germund Fitzthum

Die Sucht nach militärischer Stärke ist so groß,
daß sogar die hungernden Völker zuerst nach Waffen verlangen
und dann erst nach Brot.

(aus: »Der Literat im Caféhaus« – Aphorismen [1980])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 10.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Enrico Cialdini

Erinnerungen versüßen das Leben,
aber nur die Vergeßlichkeit macht dies möglich.

(zugeschrieben)
~ Enrico Cialdini ~, Herzog von Gaeta
italienischer General, 1811-1892

Zitante 10.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Christoph Neuert

All meine Sinne sehnen sich
nach deinem Körper, deiner Lust
fast schon schmerzhaft wird das Fieber
das nur du erlösen kannst

(aus: »Sinnenfeuer«)
~ © Hans-Christoph Neuert ~

deutscher Lyriker und Aphoristiker; 1958-2011

Zitante 10.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Mensch, der den Berg abtrug, war derselbe der anfing, kleine Steine wegzutragen.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum