Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Fred Ammon

Zu vielem, was wir jetzt beklagen,
hat jeder etwas beigetragen

(aus einem Manuskript)
~ © Fred Ammon ~

"der Sprüchemacher von Halberstadt"; * 1930

Zitante 05.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Italo Svevo

Die Toten
waren niemals Sünder.

(aus: »La coscienza di Zeno«)
~ Italo Svevo ~, eigentlich: Hector Aron Schmitz, genannt: Ettore Schmitz
italienischer Schriftsteller, gilt aus führender italienischer Romanautor des 20. Jahrhunderts; 1861-1928

Zitante 05.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers, Spruch des Tages zum 05.03.2024

Den Himmel
suchst du im Internet vergebens.

(aus: »Ehrlich gesagt« - Aphorismen [1999])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940



Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.03.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hans-Jörg Große

Ist man blind vor Liebe,
schärft die rosarote Brille nicht den Blick.

(aus dem Manuskript »Gerupftes Glück«)
~ © Hans-Jörg Große ~

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963-2016

Zitante 04.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Demokrit

Weder durch den Leib
noch durch Geld und Gut sind die Menschen glücklich,
sondern durch Rechtlichkeit und Verstand.

(aus: »Fragmente«)
~ Demokrit ~
antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 04.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Wer abkupfert,
möchte sich eine goldene Nase verdienen,
indem er das Abgekupferte versilbert.

(aus: »Wortmeldungen«. Wieder Sprüche voller Widersprüche. [2009])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 04.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Cäsar Flaischlen, Spruch des Tages zum 04.03.2024

Das ist das schlimmste von allen Übeln:
an Vergang'nem herumzugrübeln
und sich müde zu machen mit Klagen,
statt zu sagen: was geschehen ist, sei geschehn
wir ändern es nicht mehr und wollen lieber weitergehn
und vorwärts sehn und das Herz uns heiter halten.

(aus seinen Werken)
~ Cäsar (Otto Hugo) Flaischlen ~
deutscher Lyriker und Mundartdichter; 1864-1920

Zitante 04.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Kriegler

Tadel verpflichtet –
selbst ein Vorbild zu sein.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 03.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Es gibt Gesetze,
die auf die Anklagebank gehören.

{Il y a des lois
qui devraient être mises au banc des accusés.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 03.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 03.03.2024

Die ärgerlichste Form von Gelassenheit:
alles stehen und liegen lassen.

(aus: »Vom Hirnrümpfen – Neue Denkzettel« – Widerspruchkarten)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945



Bildquelle: stevepb/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.03.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Zeit geht hin, und der Mensch gewahrt es nicht.

~ Dante Alighieri ~
(1265-1321)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum