Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Joseph Conrad

Über die Wandlungen, die das eigene Ich
im Laufe der Jahre durchgemacht hat,
verwunderte Betrachtungen anzustellen,
ist eine fesselnde Beschäftigung für müßige Stunden.

(aus: »Bericht über mich selbst«)
~ Joseph Conrad ~, eigentlich Józef Teodor Nalecz Konrad Korzeniowski
polnischer Schriftsteller, der sein Werke in englischer Sprache verfaßte; 1857-1924

Zitante 03.12.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Wenn ich jemanden glücklich mache,
macht mich meine Macht glücklich.

(aus: »Häretismen« – Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 03.12.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard Heinrich Gehe

Die Schönheit ist am liebenswürdigsten,
Wenn sie nicht weiß, wie sehr sie uns erfreut.

(zugeschrieben)
~ Eduard Heinrich Gehe ~

deutscher Jurist und Schriftsteller; 1793-1850

Zitante 03.12.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Alle machen Fehler,
aber keiner so gekonnt wie ein Stümper.

(aus: »WeltAnschauung« – Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 03.12.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse

Ob Symbol oder Idol –
fast immer platt und hohl.

(aus: »Der Narr in uns« – Aphorismen)
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 03.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 03.12.2017


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen schönen Start in die Adventszeit !



Ich wünsche dir für heute das Bewußtsein,
daß der gegenwärtige Augenblick
der wichtigste in Deinem Leben ist.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: silviarita/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.12.2017, 00.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Else Wentscher

Es ist eine Lebensfrage aller Erziehung,
sich das Vertrauen der heranwachsenden Kinder zu erhalten.

(zugeschrieben)
~ Else Wentscher ~, geb. Schwedler

deutsche Philosophin und Pädagogin; 1877-1946

Zitante 02.12.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferdinand Ebner

Die wahre Freude des Lebens ist die im tiefsten Leid sich bewährende,
von keinem Leid zu verzehrende Freude, daß Gott ist
und daß der Mensch Gottes Kind ist.

(aus: »Wort und Liebe«)
~ Ferdinand Ebner ~

österreichischer Volksschullehrer und Philosoph; 1882-1931

Zitante 02.12.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Schubert

Nehmt die Menschen, wie sie sind,
nicht wie sie sein sollen.

(aus seinen Tagebüchern)
~ Franz (Peter) Schubert ~

österreichischer Komponist; 1797-1828

Zitante 02.12.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rodolphe Töpffer

Wenn ihr das Talent zu haben glaubt,
so nehmt die Natur als Meisterin,
das Gefühl als Wegweiser
und die alten Meister als Ratgeber.

(zugeschrieben)
~ Rodolphe Töpffer ~

französischsprachiger Schweizer Zeichner und Novellist, gilt als Vorreiter der Comic-Bücher; 1799-1846

Zitante 02.12.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.

~ Christian Morgenstern ~
(1871-1914)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum