Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Nikolai Alexandrowitsch Dobroljubow

Für den Menschen unserer Zeit
dient aber die Vergangenheit als Antrieb nur insofern,
als sie noch in der Gegenwart fortbesteht
und sie behindert oder begünstigt.

(aus: »Die ersten Regierungsjahre Peters des Großen«)
~ Nikolai Alexandrowitsch Dobroljubow ~

russischer Literaturkritiker, Publizist, materialistischer Philosoph und revolutionärer Demokrat; 1836-1861

Zitante 08.12.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Calé

Man besitzt nur die Seele, die sich uns gab,
nicht die, die man sich nahm.

(aus seinen Werken)
~ Walter Calé ~

deutscher Dichter, seine Werke wurden erst nach seinem Freitod bekannt; 1881-1904

Zitante 08.12.2017, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Horaz

Wenn wir fehlerfrei wären,
würde es uns nicht so viel Vergnügen bereiten,
sie an anderen festzustellen.

(zugeschrieben)
~ Horaz ~, eigentlich Quintus Horatius Flaccus
bedeutender römischer Dichter; lebte 65 bis 8 v. Chr.

Zitante 08.12.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Georg Zimmermann

Man ist doch immer glücklich, wenn man
Kräfte in sich selbst findet, die man sich gar nicht zutraut.

(zugeschrieben)
~ Johann Georg Zimmermann ~

Schweizer Arzt, Gelehrter, Philosoph und Schriftsteller, 1728-1795

Zitante 08.12.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolf Kolping

Viele Menschen gehen an ihren Liebhabereien zugrunde.
Deshalb bewache scharf deinen Zeitvertreib!

(zugeschrieben)
~ Adolph Kolping ~

deutscher, katholischer Priester, Gründer des Kolpingwerks; 1813-1865

Zitante 08.12.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Zydek

Manchmal ist Reden Gold
und Schweigen Sünde.

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 08.12.2017, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Paul Mommertz

Ich bin empfindsam,
du bist empfindlich.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 08.12.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Buchholz

Es ist im Leben bei weitem mehr ein Glück als ein Unglück,
einen Gegner zu haben, der uns in Atem hält
und uns an der Vernachlässigung unseres Selbst hindert.

(zugeschrieben)
~ (Paul Ferdinand) Friedrich Buchholz ~

deutscher Schriftsteller, Vertreter von bürgerliche, frühliberale und saint-simonistische Positionen; 1768-1843

Zitante 08.12.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Aßmann Freiherr von Abschatz

Behüte mich vor Überfluß,
Doch gib, daß ich nicht darben muß
Und schwere Armut leide.

(zugeschrieben)
~ Hans Aßmann Freiherr von Abschatz ~, eigentlich Johann Erasmus Freiherr von Abschatz, Pseudonym Hans Erasmus Aßmann
deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks, galt als bedeutender Vertreter der Zweiten Schlesischen Schule; 1646-1699

Zitante 08.12.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christel Rische

Die richtige Mischung ist entscheidend:
Würde immer nur die Sonne scheinen,
wäre es irgendwann ziemlich kahl auf der Erde.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 08.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Gute Arznei schmeckt bitter aber heilt die Krankheiten, wohlgemeinter Rat klingt unangenehm aber ist nützlich.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum