Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Georg Simmel

Was wir als das Tempo des Lebens empfinden,
ist das Produkt aus der Summe und der Tiefe seiner Veränderungen.

(aus: »Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens«)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

"formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 01.03.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Sich selbst könnte man am besten durchschauen,
doch wer macht schon, was er kann

(aus: »Scherben 2005«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 01.03.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Martial

So gelebt zu haben, daß man
mit Freuden auf sein Leben zurückblickt,
heißt zweimal gelebt zu haben.

(aus: »Epigramme«)
~ Martial ~, eigentlich Marcus Valerius Martialis
römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist; 40 bis 102/104 n. Chr.

Zitante 01.03.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder

Der Weg zur Wahrheit
ist mit Wahrscheinlichkeiten gepflastert.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 01.03.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Frédéric Chopin

Leute, die nicht lachen,
sind keine ernsthaften Leute.

(zugeschrieben)
~ Frédéric (François) Chopin ~, eigentlich Fryderyk Franciszek Chopin, auch: Szopen
polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge; 1810-1849

Zitante 01.03.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Akutagawa Ryunosuke

Solange man sich einem Menschen überlegen fühlt,
vermag man ihn nicht zu hassen.

(zugeschrieben)
~ Akutagawa Ryunosuke ~

japanischer Dichter und Schriftsteller; 1892-1927

Zitante 01.03.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Kyber

Und befreit die Todesstunde
deines Wesens wahren Kern –
heimwärts in die ewige Heimat
trägt dein Engel deinen Stern.

(aus dem Gedicht: »Genius Astri«)
~ Manfred Kyber ~
deutschbaltischer Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer, aktiver Tierschützer; 1880-1933

Zitante 01.03.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Ebers

So einsam ist niemand als die Frau,
die getrennt von dem Gatten ihr Herz zersehnt.

(aus: »Uarda«)
~ Georg (Moritz) Ebers ~ deutscher Ägyptologe und Schriftsteller; 1837-1898

Zitante 01.03.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker, Spruch des Tages zum 01.03.2018

Gerade die einfachen Verhältnisse,
in denen viele Menschen leben,
sind höchst kompliziert.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.03.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Hilty

Zum Vorwärtskommen gehört Unangenehmes;
wenn du höher hinauf willst als die große Menge,
so mache dich zum Leiden bereit.

(aus: »Glück«)
~ Carl Hilty ~

Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe; 1833-1909

Zitante 28.02.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die meisten Dinge, die uns Vergnügen bereiten, sind unvernünftige Dinge.

~ Charles-Louis de Montesquieu ~
(1689-1755)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum