Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michael Bussek

Talente gelten als ungeniert.
Genies dagegen als sehr talentiert.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 12.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aristoteles

Nicht dem Vergnügen,
der Schmerzlosigkeit geht der Vernünftige nach.

(aus: »Nikomachische Ethik«)
~ Aristoteles ~

griechischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; 384-322 v. Chr.

Zitante 12.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy

Das Weinen ist
der Sieg über sämtliche Wörter.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 12.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anselm Feuerbach

Der größte Staatsmann ist derjenige,
welcher der humanste ist.

(aus: »Ein Vermächtnis« [1882])
~ Anselm Feuerbach ~

deutscher Maler; 1829-1880

Zitante 12.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Wem der Boden zu heiß wird,
der kann immer noch an die Decke gehen.

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 12.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thales von Milet

Thales wurde gefragt: Was ist das Älteste?
Er antwortete: Gott, denn er ist unerzeugt.

(zitiert in: »Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen«)
~ Thales von Milet ~

vorsokratischer Naturphilosoph, Geometer und Astronom des archaischen Griechenlands und einer der Sieben Weisen; lebte wahrscheinlich um 624 bis 544 v. Chr.

Zitante 12.09.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Löchner, Spruch des Tages zum 12.09.2019

Die wenigsten denken etwas zuende.
Etwas zuende denken heißt
das Ende bedenken.

(aus dem Jahresplaner 2003)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.09.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Hille

Man kann auch hinauf fallen.
Und solche Fälle sind die tiefsten.

(aus: »Aphorismen«)
~ Peter Hille ~

deutscher Schriftsteller und verfolgter Sozialdemokrat; 1854-1904

Zitante 11.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Schümmelfeder

Erwartungsvoll (vorurteilsfrei)
wie ein unbeschriebenes Blatt –
so möchte ich sein.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« – Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 11.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

David Herbert Lawrence

Moral ist
der instinktive Widerwille einer Mehrheit.

(zugeschrieben)
~ David Herbert (D. H.) Lawrence ~

englischer Schriftsteller; 1885-1930

Zitante 11.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Finde dich, sei dir selber treu, lerne dich verstehen, folge deiner Stimme, nur so kannst du das Höchste erreichen.

~ Bettina von Arnim ~
(1785-1859)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum