Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Torquato Accetto

Der Betrug ist ein Grundübel des Menschen.
Er ist ein Mißbrauch der Vernunft, seiner höchsten Gabe.

(aus: »Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung«)
~ Torquato Accetto ~

italienischer Philosoph und Schriftsteller; lebte um 1590-1640

Zitante 19.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Ender

Gefühle sind wie das Leben -
sie erwachen, um in absehbarer Zeit
zu sterben.

(aus einem Manuskript)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 19.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy

Portraits müssen sich entscheiden:
für oder gegen die Wirklichkeit.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 19.02.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Bebel

Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf,
in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist.

(aus: »Die Frau und der Sozialismus«)
~ (Ferdinand) August Bebel ~

sozialistischer deutscher Politiker und Publizist, 1840-1913

Zitante 19.02.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Beat Rink

Wer weiss denn, ob Leisetreter
nicht wunde Füsse haben?

(aus: »Verleisbarungen«)
~ © Beat Rink ~

Schweizer Aphoristiker und Theologe; * 1957

Zitante 19.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hugo Ball

Es gibt keinen Menschen,
der nicht mehr zu lernen als zu lehren hätte.

(zugeschrieben)
~ Hugo Ball ~

deutscher Autor und Biograf, einer der Mitgründer der Dada-Bewegung und Pionier des Lautgedichts; 1886-1927

Zitante 19.02.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hannu Pulkkinen

Kriege lösen die Probleme der Welt nicht.
Es bleibt immer jemand am Leben.

(aus: »Worte sind Taten« - neue finnische Aphorismen)
~ © Hannu Pulkkinen ~

finnischer Journalist, Graphiker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 19.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Henry Newman

Gebet ist für das Geistesleben,
was das Atemholen für das Leibesleben ist.

(zugeschrieben)
~ John Henry Newman ~

englischer Theologe, zunächst Anglikaner, später römisch-katholischer Kardinal; 1801-1890

Zitante 19.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Beat Rink

Weltstädte,
im Weltdorf versinkend.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Beat Rink ~

Schweizer Aphoristiker und Theologe; * 1957

Zitante 19.02.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry James

Der Künstler muß das Leben leidenschaftlich befragen,
und leidenschaftlos ignorieren.

(zugeschrieben)
~ Henry James ~

amerikanisch-britischer Schriftsteller; 1843-1916

Zitante 19.02.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Wem nicht zu raten ist, dem hilft alle Reue, die hinterher kommt, nicht mehr.

~ Lü Buwei ~
(um 300-235 v.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum