Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Anke Maggauer-Kirsche

allmählich muss es Gott doch aushängen
was wir an ihn dranhängen

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 09.11.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland, Spruch des Tages zum 09.11.2024

Und wen anders als die Natur können wir fragen,
um zu wissen, wie wir leben sollen,
um wohl zu leben?

(aus: »Geschichte des Agathon«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 09.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Molière

Die Sprache wurde dem Menschen gegeben,
um seine Gedanken auszudrücken.

{La parole a été donnée à l'homme
pour expliquer sa pensée.}

(aus: »Die Zwangsheirat« [Le mariage forcé, 1664])
~ Molière ~, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker; 1622-1673

Zitante 08.11.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Die meisten der roten Tücher,
auf die der politische Publizist losstürmt,
hat niemand geschwenkt.

(aus: »Die kreative Klasse – Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb [2022]«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 08.11.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Bernard Shaw

Das einzige, was niemand glauben will,
ist die Wahrheit.

{The truth is the one thing
that nobody will believe.}

(aus: »Der Mann des Schicksals« [The man of Destiny, 1896])
~ George Bernard Shaw ~

irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist;
Literatur-Nobelpreisträger von 1925; 1856-1950

Zitante 08.11.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch, Spruch des Tages zum 08.11.2024

Einige, die auf Menschenrechte stehen,
sollten unter ihren Füßen nachschauen.

(aus: »Allein erzogene Gedanken« – Aphorismen, Gedanken, Bilder [2020])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 08.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Zydek

Offene Worte
sind natürlich Feinde eines
geschlossenen Systems.

(aus dem »DAphA-Kalender 2018«)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 07.11.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Vor allen Dingen soll man nie vergessen,
daß die Gesellschaft lieber unterhalten,
als unterrichtet sein will [...].

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 07.11.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin

Hör auf, den Umständen Schuld zu geben –
fang' an, dich mit ihnen auseinanderzusetzen.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 07.11.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Sergejewitsch Puschkin, Spruch des Tages zum 07.11.2024


Lasst uns von unsrer Bildung schweigen!
Wir haben ihre Hülle nur,
Von ihrem Kerne keine Spur.

(aus: »Eugen Onegin« [1830])
~ Alexander Sergejewitsch Puschkin ~
russischer Dichter, gilt als Begründer der modernen russischen Literatur; 1799-1837

Bildquelle: MIH83/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Langsam wird man durch schöne Lehren belehrt, schnell und wirksam durch drastische Beispiele.

~ Friedrich von Schlegel ~
(1772-1829)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum