Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Hanspeter Rings, Spruch des Tages zum 20.12.2023

Unser Horizont
erweitert sich ja nicht nur in die Ferne.

(aus: »Einen Erdwurf weit« – Aphorismen [2001])
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955



Bildquelle: Yolanda_Jost/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.12.2023, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Vogel

Rechtfertigung vor sich selbst
ist nur möglich solange das Gewissen
noch zu Worte kommen kann.

(aus: »Im zeitlosen Strome. Randbemerkungen des Lebens« {1913])
~ Wilhelm Vogel ~
deutscher Verlagsleiter und Erzähler; 1888-1976

Zitante 19.12.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Rumpf

Die Farblosigkeit
möchte als vollwertiger Teil der Farbskala anerkannt werden.

(aus: »Sandpapier« - Aphorismen [2023])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 19.12.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre-Joseph Proudhon, Spruch des Tages zum 19.12.2023

Der Krieg besteht unter den Völkern,
wie er in der ganzen Natur
und in dem Herzen des Menschen besteht.

(aus: »Der Krieg und der Friede« [La Guerre et la paix])
~ Pierre-Joseph Proudhon ~
französischer Ökonom und Soziologe; 1809-1865

Zitante 19.12.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert

Wer zuviel Vor- und Rücksicht walten lässt,
dem bleibt nur noch das Nachsehen.

(aus: »Hirnbissiges« – Aphorismen [2006])
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 18.12.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Louis Stevenson

Es gibt zwei Klassen von Menschen -
die Löwen und die Lämmer.

(aus: »Der Leichenräuber«)
~ Robert Louis (Balfour) Stevenson ~

schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters; 1850-1894

Zitante 18.12.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 18.12.2023

Wir brauchen unsere Schubladen.
Aber Menschen haben dort weder etwas verloren -
noch etwas zu suchen.

(aus: »Unter der Oberfläche« [1996])
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955

Bildquelle: bs-matsunaga/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.12.2023, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dante Alighieri

Alle Eintracht hängt ab
von der Einheit in den Willenskräften.

(aus: »Über die Monarchie«)
~ Dante Alighieri ~
italienischer Dichter und Philosoph des europäischen Mittelalters,
führte das Italienische zu einer Literatursprache; 1265-1321

Zitante 17.12.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Der Mensch ist ein beschränktes Wesen,
unsere Beschränkung zu überdenken,
ist der Sonntag gewidmet.

(aus: »Wilhelm Meisters Wanderjahre«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 17.12.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Shakespeare

Alles
ist Tand nur.

(aus: »Macbeth«)
~ William Shakespeare ~

englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, seine Werke gehören zu den am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur; 1564-1616

Zitante 16.12.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Um die Dinge ganz zu kennen, muß man um ihre Einzelheiten wissen.

~ La Rochefoucauld ~
(1613-1680)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum