Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Peter Lauster

Zwar idealisieren wir die Freiheit,
jedoch unseren Gewohnheiten sind wir weiterhin sklavisch ergeben.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 08.08.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anders Jonas Ångström

Wenn man eine Arbeit mag,
dann ist es keine Arbeit.

(zugeschrieben)
~ Anders Jonas Ångström ~

schwedischer Astronom und Physiker, Mitbegründer der Astrospektroskopie; 1814-1874

Zitante 08.08.2016, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schäffle

Der Besitz persönlicher höherer Bildung und sittlicher Makellosigkeit
ist der Ritterschlag der Neuzeit.

(zugeschrieben)
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 08.08.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Spielhagen

Das Genie braucht in seinem Schaffen nicht die Regeln eines strengen Systems
immer oder überhaupt nur im Auge zu haben, denn es trägt diese Regel in sich,
so sehr, daß wir hinterher aus im Feuer der Schaffenslust, scheinbar regellos,
entstandenen Werken den ganzen Kanon der Ästhetik abstrahieren können.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Spielhagen ~

deutscher Lehrer und Schriftsteller; 1829-1911

Zitante 08.08.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Julie Burow

Arbeitsamkeit und Sparsamkeit der Frau
sind die Stützen jeder bürgerlichen Häuslichkeit,
die wohltätigen Feen, welche Wohlstand,
Zufriedenheit und Heiterkeit da verbreiten,
wo sie heimisch sind.

(zugeschrieben)
~ Julie Burow ~, verheiratete Pfannenschmidt
deutsche Schriftstellerin; 1806-1868

Zitante 08.08.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka, Spruch des Tages zum 08.08.2016

Manche Kirchenglocke würde verstummen,
wenn sie wüßte, wie oft sie vergebens geläutet hat.

(aus einem Manuskript)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Peggy und Marco Lachmann-Anke/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 08.08.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 07.08.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Wilhelm Hufeland

Glückliche Ehen sind
die Grundfesten des Staates und der öffentlichen Ruhe und Glückseligkeit.

(zugeschrieben)
~ Christoph Wilhelm Hufeland ~

deutscher Arzt, Sozialhygieniker und Volkserzieher; 1762-1836

Zitante 07.08.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Kriegler

Wunschvorstellung:
Soldaten, die keinen Finger krumm machen.

(aus dem Manuskript: »Hintersinnsprüche«)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 07.08.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Émile de Girardin

Die Freiheit ist nicht zu fürchten -
so lange sie nicht um sich selbst fürchten muß.

{La liberté n'est pas à craindre
tant qu'elle n'a pas à craindre pour elle-m?me.}

(zugeschrieben)
~ Émile de Girardin ~

französischer Verleger und Journalist; 1806-1881

Zitante 07.08.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Denken wir bei heiterem Himmel an den Sturm und im Sturm an den Steuermann!

~ Gregor von Nazianz ~
(um 330-390 n.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum