Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Manfred Hinrich

Der Bauer weiß mehr von der Kuh
als von seiner Frau

(aus: »Scherben 2012«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 24.02.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Napoleon III.

Lieber eine Niederlage am Rhein
als eine Preisgebung des Papstes.

(zugeschrieben)
~ Napoleon III. ~, eigentlich Charles Louis Napoléon Bonaparte
französischer Staatspräsident und Kaiser der Franzosen; 1808-1873

Zitante 24.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Émile Coué

Jeder Gedanke in uns ist bestrebt,
wirklich zu werden.

(aus: »Die Selbstbemeisterung durch bewusste Autosuggestion«)
~ Émile Coué ~

französischer Apotheker und Autor sowie Begründer der modernen, bewussten Autosuggestion; 1857-1926

Zitante 24.02.2016, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hans-Jörg Große

Der liebste Spielgefährte eines Kindes
sollte keinen Akku brauchen.

(aus dem Manuskript »Gerupftes Glück«)
~ Hans-Jörg Große ~

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963-2016

Zitante 24.02.2016, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Victor Hugo

Zu glauben ist schwer,
nichts zu glauben ist unmöglich.

(zugeschrieben)
~ Victor Hugo ~
französischer Schriftsteller, Politiker und Publizist; 1802-1885

Zitante 24.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Koßmann

Tränen sind
das Kondenswasser der Liebe.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969

Zitante 24.02.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Buffalo Bill

Wer die Wahrheit sagt,
braucht ein schnelles Pferd.

(zugeschrieben)
~ Buffalo Bill ~, eigentlich William Frederick Cody
berühmter Bisonjäger und einer der Begründer des modernen Showbusiness; 1846-1917

Zitante 24.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher

Manche können schreiben, was sie wollen,
sie beschmieren nur Papier.

(Quelle: www.aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 24.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pietro Aretino

Die Frauen sind unserer Kindheit Stütze,
unserer Jugend Freude,
unseres Alters Trost.

(zugeschrieben)
~ Pietro Aretino ~

italienischer Schriftsteller und Dichter der Renaissance; 1492-1556

Zitante 24.02.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Am Anfang ist das Chaos,
am Ende das Desaster,
dazwischen die permanente Katastrophe.

(aus: »Divertimenti« - Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele [1999])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 24.02.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.

~ Jean-Jacques Rousseau ~
(1712-1778)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum