Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Miguel de Unamuno y Jugo

Nur indem man das Unerreichbare anstrebt,
gelingt das Erreichbare.

(aus seinen Briefen [an Ilundain, 1898])
~ Miguel de Unamuno y Jugo ~
spanischer Philosoph und Schriftsteller; 1864-1936

Zitante 23.11.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann, Spruch des Tages zum 23.11.2022

Noch vor dem Tun
muß die moralische Wertung liegen.
Diese Möglichkeit ist wohl nur dem Menschen gegeben.

(aus: »Blattwerk« - Gedanken und Gedichte [1983])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017



Zitante 23.11.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helga Schäferling

Einschneidende Erfahrungen
können lebenserhaltend sein!

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 22.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Bernard Shaw

Die Lehre,
daß der Lebensunterhalt zuerst und die Tugend nachher kommt,
ist so alt wie Aristoteles.

(aus: »Wegweiser für die intelligente Frau«)
~ George Bernard Shaw ~

irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist;
Literatur-Nobelpreisträger von 1925; 1856-1950

Zitante 22.11.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Auch Journalisten können schweigen!
Zum Beispiel totschweigen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 22.11.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst von Feuchtersleben, Spruch des Tages zum 22.11.2022

Aus den Stellen, die jemand in Büchern anstreicht,
kann man auf sein Bedürfnis
oder auf sein Steckenpferd schließen.

(aus: »Blätter aus dem Tagebuche des Einsamen«)
~ Ernst (Maria Johann Karl Freiherr) von Feuchtersleben~

österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist; 1806-1849



Bildquelle: Myriams-Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.11.2022, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

Man beklagt niemand, dass er ein Dummkopf ist; und vielleicht hat man recht.
Aber es ist spaßhaft, sich vorzustellen, dass es sein Fehler ist.

{On ne plaint pas un homme d'être un sot ; et peut-être qu'on a raison.
Mais il est fort plaisant d'imaginer que c'est sa faute.}

(aus: »Reflexionen und Maximen [Réflexions et maximes]«)
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747

Zitante 21.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

Man beklagt niemand, dass er ein Dummkopf ist; und vielleicht hat man recht.
Aber es ist spaßhaft, sich vorzustellen, dass es sein Fehler ist.

{On ne plaint pas un homme d'être un sot ; et peut-être qu'on a raison.
Mais il est fort plaisant d'imaginer que c'est sa faute.}

(aus: »Reflexionen und Maximen [Réflexions et maximes]«)
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747

Zitante 21.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Bussek

Ist einer weiter voran, als er zurückkehren kann,
ist man hinterher sicher vor ihm.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 21.11.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Albert Lange

Sehr oft wird heutzutage auch die Erholung unwillkürlich
mit der fieberhaften Hast des Gewerbes betrieben
und das Vergnügen nach den Kosten gemessen
und gleichsam pflichtmäßig in den dazu bestimmten
Tagen und Stunden abgemacht.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Friedrich Albert Lange ~
deutscher Philosoph (Neukantianer), Pädagoge, Ökonom und Sozialist; 1828-1875

Zitante 21.11.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Der Freund gibt sich durch den anderen, was er selbst nicht besitzt.

~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
(1804-1872)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum