Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Guy de Maupassant

In ihm erwarten uns und schenken sich uns die köstlichsten Stunden des Lebens:
die Stunden der Liebe und des Schlummers.
Das Bett – das allerheiligste Heiligtum unseres Daseins!
Hochgeachtet, geehrt sollte es von uns werden, ja,
und geliebt wie das Edelste und das Zärtlichste, das auf Erden unser ist.

{C'est là que nous trouvons les plus douces heures de l'existence,
les heures d'amour et de sommeil.
Le lit est sacré.
Il doit être, respecté, vénéré, par nous, et aimé,
comme ce que nous avons de meilleur et de plus doux sur la terre.}

(aus: »Les Sœurs Rondoli (Die Schwestern Rondoli)«)
~ Guy de Maupassant ~
französischer Schriftsteller und Journalist, einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts; 1850-1893

Zitante 08.01.2022, 14.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karin Heinrich

Äußere Verletzungen heilen schnell.
Eine verletzte Seele braucht zur Heilung länger.

(aus: »366 Neue Sprüche« – einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 08.01.2022, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emanuel Geibel, Spruch des Tages zum 08.01.2022

Warum du wider alles Hoffen
Noch niemals mitten ins Schwarze getroffen?
Weil du's nicht lassen konntest, beim Zielen
immer ins Publikum zu schielen.

(aus: »Juniuslieder«)
~ Emanuel Geibel ~, eigentlich Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst

eigentlich: Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst
deutscher Lyriker; 1815-1884



Zitante 08.01.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ambrose Gwinnett Bierce

Barometer:
sinnreiches Instrument, das anzeigt,
was für Wetter im Augenblick ist

(aus dem »Wörterbuch des Teufels«)
~ Ambrose Gwinnett Bierce ~

genannt: Bitter Pierce;
amerikanischer Schriftsteller und Journalist, Satiriker, Zyniker und Sarkast; 1842-1914

Zitante 07.01.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bölck

Regierungserklärungen sind oft
Berichte zur Lüge der Nation.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 07.01.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

René Schickele

Künstler ist,
wer die Welt immer neu sieht, wie zum erstenmal,
und der es vermag, daß auch andere sie so sehen.

(aus: »Wir wollen nicht sterben!«)
~ René Schickele ~
deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Pazifist; 1883-1940

Zitante 07.01.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster, Spruch des Tages zum 07.01.2022

Es gibt eine Grundregel des Lebens:
Nehme die Natur mit allen deinen Sinnen wahr.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940



Bildquelle: jplenio/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.01.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Felix Renner

Der närrische Enthusiasmus des Kindes,
Unmögliches zu wollen,
und die diabolische Bosheit des Erwachsenen,
nach Möglichkeit auch noch das Mögliche zu sabotieren.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 06.01.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Man feiere nur, was glücklich vollendet ist;
alle Zeremonien zum Anfange erschöpfen Lust und Kräfte,
die das Streben hervorbringen.

(aus: »Wilhelm Meisters Lehrjahre«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 06.01.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher

Die Fehler der Vergangenheit
sind die Erfolge der Zukunft.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 06.01.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Dank erscheint dem edlen Mann als ehrenwerter Lohn.

~ William Shakespeare ~
(1564-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum