Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Oskar Stock

Wie viele Menschen sprechen miteinander,
ohne sich je zu verstehen.

(aus: »Jeder Tag wie ein Gedicht«)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Zitante 18.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Bunynan

Intrigante Naturen
vermuten immer Gegenminen.

(aus: »Pilgerreise zur seligen Ewigkeit«)
~ John Bunyan ~

englischer Baptistenprediger und Schriftsteller; 1628-1688

Zitante 18.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigrun Hopfensperger

Wofür steht F-R-I-E-D-E?
Er steht für
F-reie
R-ichtungswahl
i-n
e-inem
D-asein
e-rmöglichen.

(aus einem Manuskript)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 18.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry Céard

Das Unglück der lateinischen Rasse kommt davon,
daß sie sich lieber für Worte als für Taten begeistert.

(zugeschrieben)
~ Henry Céard ~

französischer Poet, Dramatiker und Literaturkritiker; 1851-1924

Zitante 18.11.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard Duller

Was je die Freude groß gezogen,
Es wiegt das Vaterglück nicht auf.

(zugeschrieben)
~ Eduard Duller ~

österreichisch-deutscher Dichter, Geschichtsschreiber und Geistlicher; 1809-1853

Zitante 18.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Zacharias Werner

Ich glaube, dass der Künstler nicht bloß
charmanter Gesellschafter oder Lebensphilosoph,
sondern Priester des Ewigen sei.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Ludwig) Zacharias Werner ~

deutscher Dichter und Dramatiker der Romantik, Priester und Prediger; 1768-1823

Zitante 18.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre Bayle, Spruch des Tages zum 18.11.2016

Die Erlaubnis eines Übels ist nur dann zu entschuldigen,
wenn man es nicht verhindern kann,
ohne dadurch ein größeres Übel zu bewirken.

(zugeschrieben)
~ Pierre Bayle ~

französischer Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung; 1647-1706




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 18.11.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 17.11.2016, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

James Allen

Die Umstände machen nicht den Mann,
sie enthüllen ihn.

(zugeschrieben)
~ James Allen ~

englischer Autor von Büchern zu Persönlichkeitsentwicklung und Motivation, sehr bekannt innerhalb der Neugeist-Bewegung; 1864-1912

Zitante 17.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helga Schäferling

Zweideutigkeiten können zuweilen
sehr eindeutig sein.

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 17.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wenn alte Leute sich recht kennten, so würden sie nicht über Kinder die Schultern zucken.

~ Johann Georg Hamann ~
(1730-1788)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum