Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Thales von Milet, Spruch des Tages zum 17.03.2021

"Wie können wir auf das Beste und Gerechteste leben?"
Wenn wir das, was wir an andern tadeln, selbst nicht thun.

(zitiert in: »Diogenes Laertios – Reden der berühmtesten Philosophen Griechenlands [1806]«)
~ Thales von Milet ~
vorsokratischer Naturphilosoph, Geometer und Astronom des archaischen Griechenlands und einer der Sieben Weisen; lebte wahrscheinlich um 624 bis 544 v. Chr.

Zitante 17.03.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Das Elend hat Wünsche,
die fast alle vor Verbrechen gestellt sind.

{La misère a des désirs
qui, presque tous, sont placés vis-à-vis de crimes.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 16.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Anbieter sind vertragstreu,
besonders dem Kleingedruckten

(aus: »Scherben 2002-2004))
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 16.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epicharmos

Bei deinen Handlungen überlasse die Entscheidung
nicht der Leidenschaft, sondern dem Verstande.

(ein Fragment aus seinen Werken)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.

Zitante 16.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Limpach, Spruch des Tages zum 16.03.2021

Vor dem Schönen in Ehrfurcht staunend zu verharren,
ist die einzige Form, es unverlierbar zu gewinnen.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« – Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965



Bildquelle: bernswaelz/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.03.2021, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karsten Mekelburg

Bankrotterklärung:
Das, was dabei herauskommt,
wenn ein Politiker den Mund aufmacht.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 15.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Simone Weil

Die Religion als Quelle des Trostes
ist ein Hindernis für den wahren Glauben,
und in diesem Sinn ist der Atheismus eine Reinigung.

(aus: »Aufzeichnungen II«)
~ Simone Weil ~

französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin; 1909-1943

Zitante 15.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder

Die Wahrheit ist nicht teilbar.
Nur mitteilbar.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 15.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Roth, Spruch des Tages zum 15.03.2021

Und beim Schriftsteller
beginnt schon dort, wo er schweigt, die Lüge.

(aus: »Zipper und sein Vater« [1928])
~ (Moses) Joseph Roth ~
österreichischer Schriftsteller und Journalist; 1894-1939

Zitante 15.03.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weiß

Der Mensch trifft Vorbereitungen zu seinem Glück:
Damit ist sein Leben ausgefüllt.

(aus: »So seid ihr!« – Aphorismen, Band 1 [1906])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 14.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Gewohnheit bedeutet, einen bestimmten Platz für jede Sache zu haben, und sie niemals dort aufzubewahren.

~ Mark Twain ~
(1835-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum