Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Andrea Koßmann

Wenn man sein Herz verschenken würde mit der Gewissheit,
dieses bei Nichtgefallen auf jeden Fall unbeschadet zurückzubekommen,
so würde man es wohl viel öfter vergeben.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969

Zitante 10.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rémy de Gourmont

Mit dem Wort "müssen" läßt man die Leute
tanzen wie den Bären mit der Musik.

{Avec ce mot devoir, on fait danser le citoyen
comme un ours avec une musette.}

(zugeschrieben)
~ Rémy de Gourmont ~

französischer Schriftsteller, Theoretiker des Symbolismus und Philosoph; 1858-1915

Zitante 10.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Ludwig Bührlen

Der Culminationspunkt des Lebens tritt bei jedem Menschen dann ein,
wenn er über die wesentlichsten Lebens-Verhältnisse nach seiner Weise
endlich in's Klare gekommen ist. Die gemeinen Naturen sind dann fertig;
an neues Streben, an eine weitere Ausbreitung ihres Lebens-Baumes
ist nicht mehr zu denken. Morgen wie heut und gestern!

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Ludwig Bührlen ~

deutscher Jurist, Schriftsteller und Philosoph; 1777-1850

Zitante 10.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Casimir Delavigne

Gibt's Mädchen oder Frauen in dieser Welt,
Die Funkeldinge zu bewundern sich enthält?

(aus: »La fille du Cid«)
~ (Jean François) Casimir Delavigne ~

französischer Dichter; 1793-1843

Zitante 10.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edmund Edel

Man schreibt es der Liebe zu, daß Bräute wenig essen.
Wahrscheinlicher indessen wollen sie den Männern weismachen,
wie leicht eine Frau zu ernähren sei.

(zugeschrieben)
~ Edmund (Albert) Edel ~
deutscher Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur; 1863-1934

Zitante 10.09.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl du Prel

Der Materialist sieht an der Welt nur die mechanische Seite,
und weil er nur gesetzmäßig wirkende Kräfte erkennt,
erscheint ihm die ganze Natur als ein Spiel ohne Zweck und Ziel.
Mechanische Gesetzmäßigkeit und vernunftlose Zwecklosigkeit
sind ihm identische Begriffe.
Dies ist der Grundgedanke des Materialismus,
aber auch sein fundamentaler Irrtum.

(zugeschrieben)
~ Carl (Freiherr) du Prel ~, auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel
deutscher Philosoph, Schriftsteller und Okkultist; 1839-1899

Zitante 10.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aus der Bibel, Spruch des Tages zum 10.09.2017

Zitante 10.09.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Émile Zola

Ich halte den Begriff Naturalismus für ebenso lächerlich wie Sie.
Aber ich werd ihn öffentlich wieder und wieder wiederholen,
denn sie müssen den Dingen neue Namen geben,
damit das Publikum glaubt, das sei wirklich was Neues.

(aus einem Brief an Flaubert)
~ Émile (Édouard Charles Antoine) Zola ~

französischer Schriftsteller und Journalist, beteiligte sich am politischen Leben; 1840-1902

Zitante 09.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu

Der Haushalt ist der Nerv des Staates.
Daher muß er den profanen Augen des Untertanen entzogen werden.

(zugeschrieben)
~ Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu ~, genannt Kardinal Richelieu
französischer Aristokrat, Kirchenfürst und Staatsmann; 1585-1642

Zitante 09.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak

Wer niemals eine Dummheit und keinen Traum verwirklicht,
wer noch nie eine verrückte Idee in die Tat umgesetzt hat und jedes Risiko vermeidet –
der ist vielleicht sehr vernünftig, aber ganz bestimmt nicht glücklich.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 09.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Sanftmütig ist, wer den Nächsten zu ertragen weiß und auch sich selbst ertragen kann.

~ Juan de la Cruz ~
(1542-1591)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum