Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Adrien Decourcelle

Der Bauer ist ein Mensch, der im Schweiße seines Angesichts arbeitet,
damit sein Sohn ein Herr wird,
der sich dann später für seinen Vater schämen wird.

{L'agriculteur est un homme qui transpire beaucoup
afin de faire de son fils un monsieur
qui rougira de lui plus tard.}

(zugeschrieben)
~ Adrien Decourcelle ~

französischer Schriftsteller und Dramaturg; 1821-1892

Zitante 14.08.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy, Spruch des Tages zum 14.08.2017

Wer über Menschen schreibt,
braucht kein Thema – er braucht Stil.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.08.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Orison Swett Marden

Niemand kann seine Selbstachtung oder sein Selbstvertrauen bewahren,
wenn er seine Arbeit nur mit halbem Herzen und halber Sorgfalt macht.

(zugeschrieben)
~ Orison Swett Marden ~

amerikanischer Hotelier und Autor; 1848-1924

Zitante 13.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Jakob Georg Curtmann

Bis die absichtliche Erziehung beginnen kann,
hat die Natur oder die absichtslose Erziehung
dem Kinde schon das Hauptgepräge aufgedrückt
und die absichtliche Erziehung kann nur schattieren und radieren.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm Jakob Georg Curtmann ~

deutscher Pädagoge, 1802-1871

Zitante 13.08.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kristiane Allert-Wybranietz

Angst vor dem Tod?

Da werde ich – vielleicht – eines Tages 80 oder 90 Jahre alt sein,
und habe mein ganzes Leben nichts weiter getan,
als Angst davor zu haben, frühzeitig zu sterben.

(aus: »Liebe Grüße« – Neue Verschenktexte)
~ © Kristiane Allert-Wybranietz ~

deutsche Lyrikerin; 1955 – 2017

Zitante 13.08.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rabbi Nachman

Zuviel Höflichkeit ist unhöflich.

(zugeschrieben)
~ Rabbi Nachman von Brazlaw ~

chassidischer Zaddik; 1772-1810

Zitante 13.08.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Georg Binding

Du bist frei, wenn du dich einordnest,
wenn du dich einbeziehst in eine Beziehung
oder Ordnung, die du anerkennst.
Anders gibt es gar keine Freiheit.

(zugeschrieben)
~ Rudolf Georg Binding ~, meist Rudolf G. Binding

deutscher Schriftsteller; 1867-1938

Zitante 13.08.2017, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Wo gehobelt wird,
haben Dünnbrettbohrer leichtes Spiel.

(aus: »Wortmeldungen«. Wieder Sprüche voller Widersprüche. [2009])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 13.08.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Abraham a Sancta Clara

Während die Hirten schlafen,
stiehlt man die Wolle den Schafen.

(zugeschrieben)
~ Abraham a Sancta Clara ~, eigentlich Johann Ulrich Megerle
katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller; 1644-1709

Zitante 13.08.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Kaune

Verwebe dich mit der Welt
und bleibe dennoch deutlich erkennbar!

(aus einem Manuskript)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 13.08.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles verstehen wollen heißt, nichts begriffen zu haben.

~ Weisheit aus Deutschland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum