Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Georg Christoph Lichtenberg

Gelegenheit macht nicht Diebe allein,
sie macht auch große Männer.

(aus: »Über Physiognomik«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 15.04.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

auch mit Freundlichkeit
kann man
unterdrücken

(aus: »Mit besten Empfehlungen«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.04.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Man darf nur alt werden, um milder zu sein;
ich sehe keinen Fehler begehen,
den ich nicht auch begangen hätte.

(aus: »Maximen und Reflexionen«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 15.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 15.04.2024

Genommen vom armen Mann: etatnotwendig!
Genommen vom reichen Mann: leistungsfeindlich!

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024



Zitante 15.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin

Glücklich der Mensch, der sagen kann:
"Wenn ich tun könnte, was ich will,
würde ich tun, was ich tue."

(aus einem Manuskript [2017])
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 14.04.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anke Maggauer-Kirsche

Schweigen ist oft wie Blei
reden dagegen wie Gold

(aus einem Manuskript [2011])
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 14.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Philipp Conz, Spruch des Tages zum 14.04.2024

Es reift das Große, das Gute nur langsam,
Aber es reifet gewiß zur herrlich erquickenden Erndte.

(zitiert in: »Pharus am Meere des Lebens« [1858])
~ Karl Philipp Conz ~
deutscher Dichter, Schriftsteller und Gelehrter, Jugendfreund Friedrich Schillers; 1762-1827

Bildquelle: Lukasjohnns/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kurt Tucholsky

Denn auf nichts ist der Massenmensch so stolz
wie auf winzige Spuren dessen,
was er für Individualismus hält ...

(aus: »Der kaufmännische Gewinn« [1930])
~ Kurt Tucholsky ~

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935

Zitante 13.04.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Angesichts mancher Buchempfehlung fragt man sich,
wo die größere Einfalt sei:
beim Leser, der ihr folgt,
oder beim Schreiber, der an solche Folgsamkeit glaubt.

(aus: »Die kreative Klasse – Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb [2022]«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 13.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Salomon Baer-Oberdorf, Spruch des Tages zum 13.04.2024

Die härteste Strafe für viele Intriganten:
Daß gute Menschen durch sie nicht irre werden
in ihrem Glauben und Wirken.

(aus: »Wetterleuchten« [1909])
~ Salomon Baer-Oberdorf ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker;
Opfer der Verfolgung der Juden unter nazionalsozialistischer Gewaltherrschaft, 1870-1940



Zitante 13.04.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären lässt.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum