Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Lily Braun, Spruch des Tages zum 08.02.2017

Das Warten auf etwas Schönes
erzeugt positive Spannung und Gefühle.

(zugeschrieben)
~ Lily Braun ~, geb. Amalie von Kretschmann, in erster Ehe Lily von Gizycki
deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Journalistin; 1865-1916


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: CINCINNATI / pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 08.02.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jacob Grimm, Spruch des Tages zum 07.02.2017

Der Gedankenreichtum bei jedem Volk ist es hauptsächlich,
was seine Weltherrschaft festigt.

(zugeschrieben)
~ Jacob (Ludwig Karl) Grimm ~

deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler und Jurist, einer der beiden

"Brüder Grimm"; 1785-1863


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 07.02.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bölck, Spruch des Tages zum 06.02.2017

Die Reichen sind
mit soviel Armut auf der Welt einfach überfordert.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten)
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.02.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karl Miziolek, Spruch des Tages zum 05.02.2017

Die Schönheit der Natur ist so vielfältig
wie die Charaktere der Menschen

(aus dem Blog »karlswortbilder.wordpress.com«)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Klaus Stebani / pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 05.02.2017, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sulamith Sparre, Spruch des Tages zum 04.02.2017

Nur der Unglückliche hat das Recht,
hochmütig zu sein.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.02.2017, 00.05 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dhan Gopal Mukerji, Spruch des Tages zum 03.02.2017

Um eine Gefahr zu überwinden,
muß man sie zuerst durch Willenskraft besiegen,
bevor man leiblich gegen sie ankämpft.

(aus: »Wir pilgern zum Himalaya«)
~ Dhan Gopal Mukerji ~

indischer Schriftsteller brahmanischer Herkunft; 1890-1936




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Maryam62/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.02.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Kamp, Spruch des Tages zum 02.02.2017

Wo ist das Herz besser aufgehoben:
auf der Zunge liegend
oder in die Hose gerutscht?

(aus: »Schnappsprüche« - Aphorismen & Sprachspiele mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.02.2017, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Harald Kriegler, Spruch des Tages zum 01.02.2017

Wer vor dem Abgrund steht,
sollte sich den nächsten Schritt genau überlegen.

(aus: »Holzwegsplitter«)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hans Braxmeier / pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.02.2017, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Anton Pawlowitsch Tschechow, Spruch des Tages zum 31.01.2017

Gäbe es nicht Haß und Bosheit,
könnten die Menschen voneinander riesigen Nutzen haben.

(aus: »Rothschilds Geige«)
~ Anton Pawlowitsch Tschechow ~
russischer Arzt, Schriftsteller, Novellist und Dramatiker; 1860-1904


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 31.01.2017, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich von Schiller, Spruch des Tages zum 30.01.2017

Lebe mit Deinem Jahrhundert, aber sei nicht sein Geschöpf;
leiste Deinen Zeitgenossen, was sie bedürfen, nicht was sie loben;
gib der Welt, auf die Du wirkst, die Richtung zum Guten; -
so wird der ruhige Rhythmus der Zeit die Entwicklung bringen!

(aus seinen Werken)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.01.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Eigentümliche am Kummer ist es, dass er das Vergessen in sich trägt.

~ Joseph Arthur Gobineau ~
(1816-1882)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum