Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Robert von Bayer, Spruch des Tages zum 05.10.2020

Es gibt in jedem Menschenleben
Momente der Selbsterkenntnis, welche peinlich sind.
Die Schwächen des Charakters, welche man
sich so gern verhehlen wollte, treten
in solchen Augenblicken mit erschütternder Klarheit
vor das Auge.

(aus: »Mit eherner Stirn«)
~ (Karl Emmerich) Robert von Bayer ~, Pseudonym: Robert Byr
österreichischer Offizier und Schriftsteller; 1835-1902

Zitante 05.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster, Spruch des Tages zum 04.10.2020

Erlebe die höchsten Gipfel des Seins;
so brennst du für das Leben und die Liebe.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Bildquelle: Mike_68/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Clarence Darrow, Spruch des Tages zum 03.10.2020

Ich habe niemals jemanden getötet,
aber ich habe manche Traueranzeige mit großem Vergnügen gelesen.

{I have never killed any one,
but I have read some obituary notices with great satisfaction.}

(aus: »The Story of My Life« [1932])
~ Clarence Darrow ~

US-amerikanischer Rechtsanwalt und Bürgerrechtler; 1857-1938



Zitante 03.10.2020, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 02.10.2020

Bevor ich Bäume ausreiße,
lass ich sie lieber Blüten treiben.

(aus: »Vorletzte Schlüsse« – Eine hirnverlesene Auswahl von Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Bildquelle: Polifoto/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.10.2020, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henry James, Spruch des Tages zum 01.10.2020

Nun, wenn Jemand geliebt wird,
kann er auch gehaßt werden.

{And remember this that if you've been hated
you've also been loved.}

(aus: »Der Amerikaner« [1875])
~ Henry James ~

amerikanisch-britischer Schriftsteller; 1843-1916



Bildquelle: FotosFuerBlogger/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse, Spruch des Tages zum 30.09.2020

Klugschwätzer und Dummschwätzer
sind identische Exemplare des homo sapiens.

(aus: »Der Narr in uns« – Aphorismen [2004])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930



Zitante 30.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Ludewig Bouterweck, Spruch des Tages zum 29.09.2020

Ist dir die Einsamkeit gute Gesellschaft,
dann, Glücklicher, zähle zu den Glücklichsten dich;
aber verschweige dein Glück.

(aus: »Sinnsprüche«)
~ Friedrich Ludewig Bouterweck ~, auch: Friedrich Bouterwek
deutscher Philosoph und Schriftsteller; 1766-1828

Bildquelle: josealbafotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.09.2020, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 28.09.2020

Die leisen Töne haben den Nachteil,
dass sie sich nicht laut zu Wort melden können.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Bildquelle: ColiN00B/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.09.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alfred Delp, Spruch des Tages zum 27.09.2020

Man muß die Segel in den unendlichen Wind stellen,
dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind.

(zitiert in: »Im Angesicht des Todes: geschrieben zwischen Verhaftung und Hinrichtung 1944-1945«)
~ Alfred Delp ~

deutscher Jesuit, Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; 1907-1945



Bildquelle: photopig71/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfram von Eschenbach, Spruch des Tages zum 26.09.2020

Wem Zweifel an dem Herzen nagt,
dem ist der Seele Ruh' versagt.
Geziert ist und zugleich entstellt,
Wo Unlaut'res sich gesellt.

(aus: »Parzival und Titurel«)
~ Wolfram von Eschenbach ~

deutschsprachiger Dichter und Minnesänger der mittelhochdeutschen Literatur; lebte um 1160-1280



Zitante 26.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein', erfordern das meiste Nachdenken.

~ Pythagoras von Amos ~
(um 570-510 v.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige LöwenzahnblÃ
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum