Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Fritz P. Rinnhofer, Spruch des Tages zum 30.04.2016

Es ist ein Irrglaube, dass mehr Bildung
zugleich mehr Menschlichkeit bedeutet.

(aus dem Manuskript: »Aphorismen und satirische Bemerkungen«)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.04.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Reutter, Spruch des Tages zum 29.04.2016

Ich möcht' erwachen bei Sonnenschein,
Und es müsste alles wie früher sein.

(zugeschrieben)
~ Otto Reutter ~, eigentlich: Friedrich Otto August Pfützenreuter
deutscher Sänger, Verfasser von Liedern und Komiker; 1870-1931


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Steve Buissinne/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 29.04.2016, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jacques Wirion, Spruch des Tages zum 28.04.2016

Mancher entdeckt seinen Körper bloß,
um ihn sportlich zu quälen.

(aus: »Saetzlinge« – Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 28.04.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz, Spruch des Tages zum 27.04.2016

Wer die Gegenwart lobt,
wird die Zukunft erträglich finden.

(aus: »Der Sarkast und der Regenbogen« – Nachtrag aus Lakonia [2012])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.04.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marc Aurel, Spruch des Tages zum 26.04.2016

Wenn du besonders ärgerlich und wütend bist,
erinnere dich, daß das Leben nur einen Augenblick währt.

(aus: »Selbstbetrachtungen«)
~ Marc Aurel ~

auch: Mark Aurel, Marcus Aurelius;
römischer Kaiser und Philosoph, der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa;
lebte um 121-180 n. Chr.



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Jörg Peter/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 26.04.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Amos Bronson Alcott, Spruch des Tages zum 25.04.2016

Nur wenige können diskutieren.
Die meisten streiten nur.

(zugeschrieben)
~ Amos Bronson Alcott ~

US-amerikanischer Schriftsteller und Pädagoge; 1799-1888




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.04.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Vinzenz von Paul, Spruch des Tages zum 24.04.2016

Wir sind niemals am Ziel,
sondern immer auf dem Weg.

(zugeschrieben)
~ Vinzenz von Paul ~

auch: Vinzenz Depaul, Vincent de Paul;
französischer Theologe und Priester, gilt als Begründer der neuzeitlichen Caritas; 1581-1660


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: wondermar/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 24.04.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rainer Kaune, Spruch des Tages zum 23.04.2016

Niemand findet zu sich selbst,
wenn er den Weg zu anderen meidet.

(von der Homepage des Autors »rainer-kaune.de«)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.04.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elmar Kupke, Spruch des Tages zum 22.04.2016

Wir alle leben
mit einer an unseren Sehnsüchten
gestrandeten Seele…
(aus: »Lyricon-2«) ~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: 1490208/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 22.04.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Petrus Abaelardus, Spruch des Tages zum 21.04.2016

Reichtum und Macht sind nur Gaben des blinden Glücks,
das Gutsein entspringt dem eigenen Verdienst.

(aus: »Die Leidensgeschichte des Abélards«)
~ Petrus Abaelardus ~, eigentlich: Pierre Abaillard, auch: Pierre Abélard, Peter Abälard
französischer Philosoph des Mittelalters und bedeutender Vertreter der Frühscholastik; 1079-1142


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 21.04.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären lässt.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum