Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Hermann Lahm

Die Menschen bauen
statt eines notwendigen Schutzwalls
oftmals Barrikaden.

(aus einem Manuskript [2004])
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 04.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Plutarch

Gehorsam ist eine Kunst,
die der Regent selbst lehren muß,
und wer gut leitet, dem folgt man gern.

(aus: »Parallelbiographien«)
~ Plutarch von Chäronea ~, latinisiert: Plutarchus
antiker griechischer Schriftsteller, Biograph, Konsul und Philosoph, Vertreter des Platonismus; lebte um 45 bis 125

Zitante 04.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Egoisten sind ein Leben lang verliebt –
in sich selbst.

(aus: »Schichtwechsel – Sichtwechsel« – Aphorismen [2013])
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 04.08.2022, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

William Shakespeare, Spruch des Tages zum 04.08.2022

Doch weil das Los der Menschen niemals sicher,
Laßt uns bedacht sein auf den schlimmsten Fall.

{But, since the affairs of men rest still uncertain,
Let's reason with the worst that may befall.}

(aus: »Julius Cäsar«)
~ William Shakespeare ~

englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, seine Werke gehören zu den am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur; 1564-1616



Zitante 04.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard Mörike

Ein fromm Gemüt oft liebt und ehrt,
was vor der Welt nicht Hellers wert.

(aus einem Brief an Dr. Albert Zeller [13.06.1881])
~ Eduard (Friedrich) Mörike ~
deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und evangelischer Pfarrer; 1804-1875

Zitante 03.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Saheb

Der unerbittlichste Schuldeneintreiber
ist die Vergangenheit.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 03.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marc Aurel

... Doch muß jede Sinnesänderung davon ausgehen,
daß die neue Ansicht die richtige und gute sei,
nicht davon, daß sie Annehmlichkeiten
und äußere Vorteile verschaffe.

(aus: »Selbstbetrachtungen«)
~ Marc Aurel ~

auch: Mark Aurel, Marcus Aurelius;
römischer Kaiser und Philosoph, der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa;
lebte um 121-180 n. Chr.

Zitante 03.08.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek, Spruch des Tages zum 03.08.2022

Der Natur zugefügte Verletzungen
in Geldwert zu messen
verleitet zur Denkweise
Unwiederbringliches kaufen zu können.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010



Zitante 03.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Am wütendsten verteidigt man das Seine da,
wo man nicht mehr sagen kann,
welchem Raub man es verdankt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, Band 1)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 02.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Kraus

»Den Weltmarkt erobern«:
Weil Händler so sprachen, mussten Krieger so handeln.
Seitdem wird erobert, wenngleich nicht der Weltmarkt.

(aus: »Die Fackel, 445,15« [1917])
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 02.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Dass der Verstand erst mit den Jahren kommt, sieht man nicht eher ein, als bis der Verstand und die Jahre da sind.

~ Jean Paul ~
(1763-1825)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum