Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Karl Julius Weber

Angestrichen ist nicht gemalt.

(aus: Demokritos)
~ Karl Julius Weber ~

deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker; 1767-1832

Zitante 14.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Gekaufte Freunde
sind aufrichtig wie Falschgeld.

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 14.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Ossietzky

Der Antisemitismus ist dem Nationalismus blutsverwandt
und dessen bester Alliierter.

(aus: »Antisemiten«)
~ Carl von Ossietzky ~
deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist sowie Friedensnobelpreisträger; 1889-1938

Zitante 14.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aischylos

Zum steten Lernen
bleibt auch das Alter jung.

(zugeschrieben)
~ Aischylos ~, auch: Äschylus, Aeschylus
griechischer Tragödiendichter, 525-456 v. Chr.

Zitante 14.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

In manchen Ländern liegt der innere Frieden
in der äußeren Umfriedung.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« - Aphorismen)
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 14.10.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Penn

Gerechtigkeit ist die Versicherung,
die auf unserem Leben und Vermögen ruht.
Gehorsam ist die Prämie, die wir dafür bezahlen.

(zugeschrieben)
~ William Penn ~
englischer Unternehmer, Philosoph, Schriftsteller und Gründer der US-amerikanischen Kolonie Pennsylvania, 1644-1718

Zitante 14.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin

Viele Probleme sind unlösbar,
nur weil sie als unlösbar gelten.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 14.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Euripides

Was Brüder trennt, ist erstlich Liebeseifersucht
Und zweitens Zank um Geld und Gut.

(aus: »Iphigenie in Aulis«)
~ Euripides ~
klassischer griechischen Dramatiker; lebte zwischen 485 und 480 v. Chr. bis 406 v. Chr.

Zitante 14.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Die leisen Töne machen die Musik,
die lauten meistens nur Krach.

(aus dem Manuskript »Neue Aphorismen«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 14.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin

Uniformieren ist
einfacher als informieren.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 14.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Friede ist ein Meisterstück der Vernunft.

~ Johannes von Müller ~
(1752-1809)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgeleitet
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipflanze
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum