Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Rudolf Kamp, Spruch des Tages zum 22.10.2022

Manchmal ist es ratsam,
zwar an das Gute im Menschen zu glauben,
sich aber auf das Schlechte in ihm zu verlassen.

(aus: »Sprüchewirbel« - Aphorismen mit Cartoons [2013])
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946



Zitante 22.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nicolas Chamfort, Spruch des Tages zum 21.10.2022

Wer keinen Charakter hat ist kein Mensch,
sondern nur eine Sache.

{Quiconque n'a pas de caractère n'est pas un homme,
c'est une chose.}

(aus: »Maximen und Gedanken [Maximes, Pensées, Caractères et Anecdotes]«)
~ Nicolas Chamfort ~

geboren als Sébastien-Roch Nicolas;
französischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung
und der Französischen Revolution; 1741-1794



Zitante 21.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose, Spruch des Tages zum 20.10.2022

Die Erkenntnis ist
die höchste Wahrnehmungsform der Menschen.

(aus einem Manuskript [2014])
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951



Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Horaz, Spruch des Tages zum 19.10.2022

Denn wer begehrt, der fürchtet auch.
Und wer in Furcht lebt, ist für mich nicht frei.

{Qui cupiet, metuet quoque;
porro qui metuens vivet, liber mihi non erit umquam.}

(aus: »Briefe« [Epistolae])
~ Horaz ~, eigentlich Quintus Horatius Flaccus
bedeutender römischer Dichter; lebte 65 bis 8 v. Chr.

Zitante 19.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

F.C. Schiermeyer, Spruch des Tages zum 18.10.2022

Am Anfang war das Wort.
Am Ende die Information.

(aus: »Aphorismen«)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952



Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard von Schaukal, Spruch des Tages zum 17.10.2022

Man soll nur reden,
wenn man nicht gefragt wird.
Antworten fälscht Meinung.

(aus: »Beiläufig« - Aphorismen [1912])
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942



Zitante 17.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henrik Ibsen, Spruch des Tages zum 16.10.2022

Es muß eine Himmelsgabe sein,
alles in so schönem Lichte sehen zu können.

(aus: »Die Stützen der Gesellschaft«)
~ Henrik Ibsen ~
norwegischer Dramatiker und Lyriker; 1828-1906

Bildquelle: jinsngjung/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.10.2022, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Horst A. Bruder, Spruch des Tages zum 15.10.2022

Die Vertreibung aus dem Paradies
steht uns noch bevor

(aus: »DruckStellen« - Aphorismen [2011])
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949



Zitante 15.10.2022, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau, Spruch des Tages zum 14.10.2022

Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher
die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher
sein Leben am meisten empfunden hat.

{L'homme qui a le plus vécu
n'est pas celui qui a compté le plus d'années,
mais celui qui a le plus senti la vie.}

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778



Bildquelle: wiggijo/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten, Spruch des Tages zum 13.10.2022

Lasse deine Erinnerungen nicht vor der Zeit sterben,
sonst mußt du sie auch zu Grabe tragen.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007



Zitante 13.10.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Decke die verborgenen Fehler der Leute nicht auf, denn du raubst ihnen die Ehre und dir das Vertrauen.

~ Saadî ~
(um 1190-1292)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgeleitet
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipflanze
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum