Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Jules d'Aurevilly, Spruch des Tages zum 02.11.2016

Die Fenster sind
die Augen der Häuser.

(aus: »Die Rache einer Frau«)
~ Jules Amédée Barbey d'Aurevilly ~

französischer Schriftsteller und Moralist; 1808-1889




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Didgeman/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.11.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy, Spruch des Tages zum 01.11.2016

Leute, die wunderschön essen
und herzensfroh trinken:
das sind die Heiligen, wie ich sie mir vorstelle.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.11.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Martin Luther, Spruch des Tages zum 31.10.2016

Menschen, die beten,
sind wie Säulen, die das Dach der Welt tragen.

(zugeschrieben)
~ Martin Luther ~
deutscher Theologieprofessor und Urheber der Reformation, 1483-1546


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 31.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 30.10.2016

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt keine Bewunderer haben.

~ Segenswunsch aus Irland ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Adina Voicu/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Diesterweg, Spruch des Tages zum 29.10.2016

Die Schmeichler sind geschickte Gedankenleser -
sie sagen dir genau, was du denkst.

(zugeschrieben)
~ Adolph Diesterweg ~ (eigentlich Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg)
deutscher Pädagoge und Schulreformer; 1790-1866


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 29.10.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 28.10.2016

Das Abenteuer einer engen Beziehung
besteht auch in der ständigen Suche
nach dem richtigen Abstand zueinander.

(aus: »Durchblicke« - Aphorismen)
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Sergey Klimkin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 28.10.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erasmus von Rotterdam, Spruch des Tages zum 27.10.2016

Je weniger wir die Trugbilder bewundern,
desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.

(aus: »Handbuch eines christlichen Streiters«)
~ Desiderius Erasmus von Rotterdam ~
niederländischer Theologe, Philosoph, Philologe und Humanist; lebte um 1466-1536


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.10.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Katharina Eisenlöffel, Spruch des Tages zum 26.10.2016

Der Sprung ins kalte Wasser
ist leichter als der Sprung über den eigenen Schatten.

(aus: »Lebensweisheiten« [1997])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Siggy Nowak/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 26.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Babington Macaulay, Spruch des Tages zum 25.10.2016

Den wahren Charakter eines Menschens
erkennt man daran, was er tun würde,
wenn ihm seine Tat nie nachgewiesen werden könnte.

{The measure of a man's real character
is what he would do if he knew
he would never be found out.}

(zugeschrieben)
~ Thomas Babington Macaulay ~

britischer Historiker, Dichter und Politiker; 1800-1859




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Tries, Spruch des Tages zum 24.10.2016

Innere Werte bleiben uns oft verborgen.
Nur wer vertrauen kann, öffnet sich ganz.

(aus einem Manuskript)
~ © Edith Tries ~

deutsche Autorin; * 1952



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Pezibear/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.10.2016, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.

~ Lew N. Tolstoi ~
(1828-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum