Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Johann Joachim Winckelmann, Spruch des Tages zum 09.12.2019

Es kann leichter von der Schönheit gesagt werden,
was sie nicht ist, als was sie ist;
und es verhält sich einigermaßen
mit der Schönheit und ihrem Gegenteile,
wie mit Gesundheit und Krankheit:
diese fühlen wir und jene nicht.

(aus seinen Werken)
~ Johann Joachim Winckelmann ~

deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller; 1717-1768



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: networkerz/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.12.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Adolph Kolping, Spruch des Tages zum 08.12.2019

Frohe Herzen
öffnen sich leicht und verstehen einander.

(zugeschrieben)
~ Adolph Kolping ~

deutscher, katholischer Priester, Gründer des Kolpingwerks; 1813-1865



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: suju/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.12.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Nepomuk Nestroy, Spruch des Tages zum 07.12.2019

Kaum ist die Ernte einer Erfahrung glücklich eingebracht,
so wird der Acker vom Schicksal neu umgepflügt.

(aus: »Reserve und andere Notizen«)
~ Johann (Nepomuk Eduard Ambrosius) Nestroy ~

österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger; 1801-1862



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 07.12.2019, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jacques Wirion, Spruch des Tages zum 06.12.2019

Die klügsten Kinder
glauben am längsten an den heiligen Nikolaus.

(aus: »Saetzlinge« – Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: JillWellington/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.12.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Edith Tries, Spruch des Tages zum 05.12.2019

Wage dich vor bis an deine Grenzen und staune,
zu welchen Leistungen du fähig bist.

(aus einem Manuskript)
~ © Edith Tries ~

deutsche Autorin; * 1952


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Myriams-Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.12.2019, 00.10 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rupert Schützbach, Spruch des Tages zum 04.12.2019

Hohlköpfe sind selten ganz hohl;
meistens befindet sich noch eine böse Zunge darin.

(aus: »WeltAnschauung« – Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: 8385/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.12.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Edith Linvers, Spruch des Tages zum 03.12.2019

Dem Blick dankbar sein, der den Mut hat,
nach innen zu schauen.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.12.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ferdinando Galiani, Spruch des Tages zum 02.12.2019

Die innere Heiterkeit des Menschen, die wahre Heiterkeit
– die etwas ganz anderes ist als die Lustigkeit –
entsteht nur, wenn der Mensch sich
für die Gegenwart und Zukunft in Ruhe und Sicherheit weiß.

(aus: »Gedanken und Beobachtungen«)
~ Ferdinando Galiani ~, auch genannt: Abbé Galiani
italienischer Diplomat, Ökonom und Schriftsteller; 1728-1787

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.12.2019, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Louisa May Alcott, Spruch des Tages zum 01.12.2019


Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich
eine schöne Adventszeit !



Das Vermögen,
Schönheit in den bescheidensten Dingen zu finden,
macht das Zuhause glücklich und das Leben schön.

{The power of finding
beauty in the humblest things
makes home happy and life lovely}

(aus ihren Werken)
~ Louisa May Alcott ~

US-amerikanische Schriftstellerin, Tochter von Amos Bronson Alcott; 1832-1888



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: PublicDomainPictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.12.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mark Twain, Spruch des Tages zum 30.11.2019

Der wesentliche Unterschied
zwischen einer Katze und einer Lüge besteht darin,
daß eine Katze nur neun Leben hat.

{One of the most striking differences
between a cat and a lie is that
a cat has only nine lives.}

(aus: »Querkopf Wilsons Kalender {Pudd'nhead Wilson]«)
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller; 1835-1910

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.11.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst.

~ La Rochefoucauld ~
(1613-1680)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum