Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Pierre-Marc-Gaston de Lévis

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser
an seinen Fragen als an seinen Antworten.

{Il est encore plus facile de juger de l'esprit d'un homme
par ses questions que par ses réponses.}

(aus: »Maximes, préceptes et réflexions sur différents sujets de morale et de politique« [1825])
~ Pierre-Marc-Gaston de Lévis ~, Duc de Lévis
französischer Politiker und Schriftsteller, Mitglied der Académie française; 1764-1830

Zitante 07.04.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache

Wahrheit erweist sich nur zu oft als Fata Morgana,
sie wird uns nur vorgespiegelt.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 07.04.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 07.04.2025

So lange mit Perlen um sich werfen,
bis einem die Säue ausgehen…

(aus: »Die kreative Klasse – Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb« [2022])
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 07.04.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche Dir..., Spruch des Tages zum 06.04.2025

Ich wünsche Dir viele Tagträume,
denn es sind Zugeständnisse an Deine innere Welt.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~


Bildquelle: thefragrantgarden/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.04.2025, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sigmar Schollak

Der moderne Aphorismus
steuert gefährlich auf Pointen zu,
bei deren Eintreffen einem das Lachen verginge.

(aus einem Manuskript)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 05.04.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Geiler von Kaysersberg

Wer mit sich selbst uneins ist,
der ist niemands Freund.

(aus: »Das Seelenparadies« [1510])
~ Johann (auch: Johannes, Jean) Geiler von Kaysersberg ~
der bedeutendste deutsche Prediger des ausgehenden Mittelalters; 1445-1510

Zitante 05.04.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Der Prinzipienreiter ist ein Esel,
der ein imaginäres Pferd benutzt.

(aus: »Allein erzogene Gedanken« – Aphorismen, Gedanken, Bilder [2020])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 05.04.2025, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Carl Hilty, Spruch des Tages zum 05.04.2025

Denn wer mit Menschen freiwillig umgeht,
die er für schlecht oder falsch ansehen muß,
der ist bei aller seiner Menschenkenntnis ein Thor
und ein Selbstmörder dazu.

(aus: »Glück« [Band 2, 1895])
~ Carl Hilty ~
Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe; 1833-1909

Zitante 05.04.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin

Gelebtes Leben
macht Leblose neidisch.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 04.04.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fanny Gräfin zu Reventlow

Wehgeheul
ist dumm und überflüssig.

(aus ihren Tagebüchern)
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow
deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin; 1871-1918

Zitante 04.04.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern darin, daß er nicht tun muß, was er nicht will.

~ Jean-Jacques Rousseau ~
(1712-1778)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum