Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Eugène Delacroix

Zwei Dinge gibt es, die uns die Erfahrung lehren sollte:
erstens, daß man sie oftmals korrigieren muß,
und zweitens, daß man sie nicht zu viel korrigieren soll.

{Il y a deux choses que l'expérience doit apprendre :
la première, c'est qu'il faut beaucoup corriger;
la seconde, c'est qu'il ne faut pas trop corriger.}

(aus seinem Tagebuch, 1822-1863)
~ (Ferdinand Victor) Eugène Delacroix ~

französischer Maler, gilt als Wegbereiter des Impressionismus; 1798-1863

Zitante 26.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Dass der Mensch vernunftbegabt ist,
soll er beweisen

(aus: »Scherben 2013«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 26.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Einstein

Der Gebildete ist eine Sammlung von Fragmenten,
die schön geordnet ist.

(zugeschrieben)
~ Carl Einstein ~

eigentlich Karl Einstein;
deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller; 1885-1940

Zitante 26.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich

Ordne dich dem Anspruch deiner Ziele unter
und du bewegst etwas.

(aus: »366 Neue Sprüche« – einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 26.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arno Holz

Denn von Gedanken, von Gefühlen,
Hat noch kein Mensch sich satt gemacht!

(aus seinen Gedichten)
~ Arno Holz ~

deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus; 1863-1929

Zitante 26.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Nichts greift so tief in unser Leben ein
wie eine Handvoll Entscheidungen, die wir getroffen haben –
und nachher bereuen.

(aus dem Manuskript »Worte, die reden können« [1988])
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 26.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marc Aurel

Es ist noch nie jemand unglücklich geworden, weil er sich nicht um das,
was in der Seele eines anderen vorgeht, gekümmert hat;
aber diejenigen, die nicht mit Aufmerksamkeit den Bewegungen
ihrer eigenen Seele folgen, geraten notwendig ins Unglück.

(aus: »Selbstbetrachtungen«)
~ Marc Aurel ~

auch: Mark Aurel, Marcus Aurelius;
römischer Kaiser und Philosoph, der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa;
lebte um 121-180 n. Chr.

Zitante 26.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Theodor Billroth

Es gibt nichts, was mehr vor Überhebung unserer Leistungen schützt,
als wenn man sich immer nur im Rahmen des Ganzen denkt.

(aus seinen Briefen)
~ (Christian Albert) Theodor Billroth ~

deutsch-österreichischer Mediziner und einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts; 1829-1894

Zitante 26.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Uhland

Frühlingsglaube

Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muß sich alles, alles wenden.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiß nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiß der Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden.

(aus einem Gedichtband)
~ (Johann) Ludwig ("Louis") Uhland ~

deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker; 1787-1862

Zitante 26.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gotthilf Heinrich Schubert, Spruch des Tages zum 26.04.2019

Es ist das, was ihr Materie nennt,
nicht minder göttlich,
denn was ihr Geist nennet.

(aus: »Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens«)
~ Gotthilf Heinrich (von) Schubert ~

deutscher Arzt, Naturforscher, Mystiker und Naturphilosoph der Romantik; 1780-1860



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: TweSwe/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist ihr nachzugeben.

~ Oscar Wilde ~
(1854-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum