Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Friedrich von Raumer

Der Fürst kann sich den Untergang bereiten
nicht allein durch Verletzung von Gesetzen und Herkommen,
sondern auch durch bequemes, leichtsinniges Aufgeben dessen,
was er nach reiflicher Überlegung befahl.

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Ludwig Georg) von Raumer ~

deutscher Verwaltungsjurist, Historiker und Politiker; 1781-1873

Zitante 26.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Cornelius Nepos

Die Mutter eines Ängstlichen
pflegt nicht zu weinen.

(aus: »Thrasbyllus«)
~ Cornelius Nepos ~

römischer Geschichtsschreiber und Biograph; lebte um 100 bis 28 v. Chr.

Zitante 26.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Blanck, Spruch des Tages zum 26.09.2017

Wir lernen im Leben so viel Widersprüchliches,
daß wir am Ende nichts daraus gelernt haben.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 26.09.2017, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marie de Vichy-Chamrond

Im Leben muß man den Sorgen, Enttäuschungen und Kümmernissen
ihren Anteil lassen und bescheiden genießen, was übrigbleibt.

(zugeschrieben)
~ Marie de Vichy-Chamrond ~, (auch: Champrond); bekannt als Marquise du Deffand
französische Salonière im Zeitalter der Aufklärung; 1697-1780

Zitante 25.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Saheb

Öffnet man sich für andere und anderes,
öffnet man sich für sich selbst.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 25.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gabriele Ende

Wenn dunkle Gefühle das Licht schlucken,
braucht es nicht nur Kraft sondern auch Mut.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Zitante 25.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Melchior Grimm

Ohne Zweifel wäre es schöner, wenn die Menschen
vollkommen wären und nie das Maß verlören;
doch solche Menschen sind noch nicht geboren.

(aus: »Verbot der Enzyklopädie«)
~ Friedrich Melchior (Baron von) Grimm ~

deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Musikkritiker und Diplomat; 1723-1807

Zitante 25.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Zur Dummheit gehört auch die Sturheit,
mit der man vom Gegenteil überzeugt ist.

(aus: »Coole Sprüche zu heißen Themen« – Nachdenkliches zum Mitdenken [2006])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 25.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Christoph Dahlmann

Es lehrt die Erfahrung, daß viele Menschen
gemeiniglich gewisse Mittelwege einschlagen,
damit nicht durch ihre Hartnäckigkeit
das Heil des Ganzen aufs Spiel gesetzt werde.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Christoph Dahlmann ~

deutscher Historiker und Staatsmann, bekannt als einer der

"Göttinger Sieben"; 1785-1860

Zitante 25.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Stevens

Eine Nagelsdicke von unserem eignen ist mehr wert
als eine Armsdicke von dem, was einem andern gehört.

(zugeschrieben)
~ Alfred Stevens ~

belgischer Maler; 1823-1906

Zitante 25.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Was du hast, hat auch dich, was du willst, fängt an zu befehlen.

~Emil Gött~
(1864-1908)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum