Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Martin Gerhard Reisenberg

Ein guter Ruf strebt immer
nach einem klangvollen Echo.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 04.04.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

FAQ - Fragen und Antworten, Umfrage, Ergebnisse und Folgen


Zur »gestarteten Umfrage« wurden insgesamt 273 Stimmen abgegeben - das finde ich einfach nur großartig und ich danke euch herzlichst für das gezeigte Interesse und eure Meinungen zum Thema !

Die Texte, die mir bisher in den Ursprungssprachen französisch, englisch und niederländisch vorliegen, werde ich also künftig mit einstellen. Dabei handelt es sich zumeist um Auszüge aus den Originalwerken des Autors.

Bei den von mir selbst übersetzten Texten handelt es sich z.B. um die Aphorismen des flämischen Autors »Gerd de Ley«, der mir dazu sein Einverständnis erteilte. Sein Werk »Houten Dief« gibt es bisher nur in flämischer Sprache. Das Buch enthält auch einige wenige, englische Aphorismen. Viele Texte daraus sind jedoch nicht übersetzbar, weil es sich um Wortspiele handelt, die in deutscher Sprache keinen Sinn ergeben.

Lateinische Texte werde ich ebenfalls zitieren - in dem Vertrauen darauf, daß sie korrekt sind. Latein gehörte nie zu meiner Ausbildung, deshalb kann ich das nicht prüfen. Wer es also in einem solchen Fall besser weiß (das ist nicht ironisch gemeint!), kann mir das gerne in den Kommentaren oder per Mail mitteilen - bitte aber mit einer Erklärung oder einer seriösen Quellenangabe, die ich nachprüfen kann.

In den Kommentaren zur Umfrage werde ich gebeten, auch spanische oder italienische Ursprungstexte einzubinden - da werde ich wahrscheinlich passen müssen, da mir dazu ebenfalls die Kenntnisse bzw. die Textvorlagen fehlen. Wenn mir eine belegbare Version in der Quellsprache zugestellt wird, ergänze ich gerne das Zitat/den Aphorismus um diese Zeilen.

Viel Freude beim Lesen und Vergleichen der jeweiligen Beiträge wünsche ich euch.
.

Zitante 04.04.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Hobbes

Gewalt und Betrug
sind die zwei Haupttugenden im Kriege.

{Force and fraud are
in war the two cardinal virtues.}

(aus: »Leviathan«)
~ Thomas Hobbes ~

englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph, Entwickler des Absolutismus, bekannt durch sein Hauptwerk

"Leviathan"; 1588-1679

Zitante 04.04.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz P. Rinnhofer

Für viele ist Arbeit Bürde,
für manche Würde.

(aus dem Manuskript: »Aphorismen & Bonmots, Juni 2008«)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020

Zitante 04.04.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin

In schlechten Filmen
werden die Schlechten besonders schlecht hingestellt.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 04.04.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Friedrich Witte

Für Aufklärung und Wahrheit
ist jede Religion ein vermintes Gebiet.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 04.04.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigmund Freud

Der ideale Zustand wäre eine Gemeinschaft von Menschen,
die ihr Triebleben der Diktatur der Vernunft unterworfen haben.
Nichts anderes könnte eine so vollkommene und widerstandsfähige
Einigung der Menschen hervorrufen,
selbst unter Verzicht auf die Gefühlsbindungen zwischen ihnen.

(aus einem Brief an Albert Einstein)
~ Sigmund Freud ~, eigentlich Sigismund Schlomo Freud
österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker; 1856-1939

Zitante 04.04.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bettina von Arnim, Spruch des Tages zum 04.04.2016

Ach, was nützt Erfahrung?
Sie verführt nur dazu, daß die Leute mit Eigensinn
an dem einmal Festgestellten hängen und
durchaus sich nicht zugestehen, daß die
Vernunft das Bessere oder das Wahre erfinde.

(aus einem Brief an Clemens Brentano)
~ Bettina von Arnim ~, geb. Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch: Bettine
deutsche Schriftstellerin der deutschen Romantik, 1785-1859


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.04.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rolf Friedrich Schuett

Das Allgemeinmenschliche in der Welt
wird gestürzt von kleinen Banden
und gestützt von Großfamilien.

(aus einem Manuskript)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 03.04.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

David Hume

Die Beredsamkeit auf ihrer Höhe wendet sich ganz an die Phantasie und die Affekte,
nimmt die gutwilligen Zuhörer gefangen und überwältigt ihren Verstand.
Glücklicherweise wird diese Höhe selten erreicht.

(zugeschrieben)
~ David Hume ~
schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker, einer der bedeutendsten Vertreter der schottischen Aufklärung; 1711-1776

Zitante 03.04.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß.

~ Jonathan Swift ~
(1667-1745)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum