Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Maurice Ravel

Die größte Kraft auf der Welt
ist das Pianissimo.

(zugeschrieben)
~ Maurice Ravel ~

französischer Komponist, ein Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik; 1875-1937

Zitante 20.08.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Ernst

Die heutigen Menschen glauben, daß man die Arbeit so einrichten müsse,
daß sie möglichst viel Ertrag abwerfe. Das ist ein falscher Glaube;
man muß die Arbeit so einrichten, daß sie die Menschen beglückt.

(zugeschrieben)
~ (Carl Friedrich) Paul Ernst ~, Pseudonym: P. W. Spassmöller
deutscher Schriftsteller und Journalist; 1866-1933

Zitante 20.08.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Irland, Spruch des Tages zum 20.08.2017

Gehe mit gutem Beispiel voran.
Wenn es dir aber nicht möglich ist, scheue dich nicht,
einem guten Beispiel zu folgen.

~ Weisheit aus Irland ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Marcelo Plaza/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 20.08.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gertrud Simmel

Es sind die Unfruchtbaren, Unliebenden, die immer geliebt sein wollen,
und die Ungütigen, die immer der Güte begegnen wollen.

(zugeschrieben)
~ Gertrud Simmel ~, geb. Kinel, Pseudonym: Marie Luise Enckendorff, Ehefrau von Georg Simmel
deutsche Malerin, Schriftstellerin und Philosophin; 1864-1938

Zitante 19.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Tomáš Garrigue Masaryk

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit bedeuten nicht Nivellisierung
sondern Individualisierung und daher auch Qualifizierung.

(zugeschrieben)
~ Tomáš Garrigue Masaryk ~

tschechischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei; 1850-1937

Zitante 19.08.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuli Paronen

Wir wissen nicht.
Das vertreiben wir als Gott.

(aus der Anthologie: »Worte sind Taten«)
~ © Samuli Paronen ~

finnischer Literat, Arbeiter und Maler; 1917-1974

Zitante 19.08.2017, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Porfirio Díaz

Armes Mexiko:
So weit entfernt von Gott und so nah bei den USA.

(zugeschrieben)
~ Porfirio Díaz ~, eigentlich José de la Cruz Porfirio Díaz Mori
mexikanischer General und Politiker, von 1876/77 bis 1880 und von 1884 bis 1911 Präsident von Mexiko; 1830-1915

Zitante 19.08.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Felix Renner

Zwischen unterschiedlichen ideologischen Überzeugungen gibt es Niveauunterschiede,
die praktisch identisch sind mit dem Unterschied zwischen Dummheit und Intelligenz.

(aus: »Erfolgsgesellschaft im Stresstest« – Aphorismen)
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 19.08.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Dechent

Wenn ein feinfühliger Mensch einmal in seinem Verhalten entgleist,
wird es ihm schwer angekreidet;
wenn aber ein Rüpel ausnahmsweise sich einmal
anständig gebärdet, nimmt man den Hut tief vor ihm ab.

(aus: »Was mich das Leben gelehrt«)
~ (Georg Jacob Friedrich Paulus) Hermann Dechent ~

deutscher lutherischer Theologe und Pfarrer; 1850-1935

Zitante 19.08.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Skrypzak

Macht fürchtet,
Ohnmacht hofft.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 19.08.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Jedermann ist begierig, endlich Ruhe zu finden, aber manche Menschen sind so träge, daß sie das Endziel an den Anfang stellen.

~ Antoine Rivarol ~
(1753-1801)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum