Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Gaius Valerius Catullus

Ich hasse und ich liebe.
Warum ich das tue, fragst Du vielleicht.
Ich weiß es nicht; aber daß es so ist,
das fühle ich, und es reißt mich entzwei.

(zugeschrieben)
~ Gaius Valerius Catullus ~, kurz Catull genannt

kurz Catull genannt;
römischer Dichter, gehörte zum Kreis der Neoteriker; lebte im 1. Jh. v. Chr.

Zitante 30.04.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Wellesley

Geschichte ist jene Fabel bzw. Lüge,
auf die man sich geeinigt hat.

(zugeschrieben)
~ Sir Arthur Wellesley ~, 1. Duke of Wellington

britischer Feldmarschall und Militärführer, Außen- und zweimal Premierminister; 1769-1852

Zitante 30.04.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Lilienthal

Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.

(zugeschrieben)
~ (Karl Wilhelm) Otto Lilienthal ~

deutscher Luftfahrtpionier; 1848-1896

Zitante 30.04.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac

Aber die Philosophen haben beobachtet,
daß die Gewohnheiten der Jugendjahre im Alter des Menschen
verstärkt wiedererscheinen.

(aus: »Verlorene Illusionen«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 30.04.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm

Als Junge habe ich die einsame Bank nachts im Park gesucht zur Zweisamkeit.
Im Mittelalter die Bank mit den niedrigsten Bauzinsen,
später die Bank mit den besten Guthabenzinsen.
Heute suche ich wieder die Parkbank –
aber tagsüber zum Ausruhen beim Spazierengehen.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 30.04.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz P. Rinnhofer, Spruch des Tages zum 30.04.2016

Es ist ein Irrglaube, dass mehr Bildung
zugleich mehr Menschlichkeit bedeutet.

(aus dem Manuskript: »Aphorismen und satirische Bemerkungen«)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.04.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Arthur Conan Doyle

Ab und zu wird man auf seiner Lebensbahn
durch einen kleinen Zwischenfall unliebsam daran erinnert,
daß die Zeit dahinschwindet mit Jugend und gereiftem Mannesalter.

(zugeschrieben)
~ Sir Arthur (Ignatius) Conan Doyle ~, M.D.
britischer Arzt und Schriftsteller, schrieb die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson; 1859-1930

Zitante 29.04.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Guido Gezelle

Wer sich dumm stellt,
kommt oft weiter als der,
der Schlauheit zeigt.

(zugeschrieben)
~ Guido (Pieter Theodorus Josephus) Gezelle ~
belgischer Priester, Lehrer, Sprachwissenschaftler und Übersetzer; gilt als der bedeutendste flämische Dichter des 19. Jahrhunderts; 1830-1899

Zitante 29.04.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jules Breton

Jede Einzelheit,
die nicht für die Aussprache des Themas nötig ist,
schadet.

(zugeschrieben)
~ Jules Breton ~

französischer Maler; 1827-1906

Zitante 29.04.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Brigitte Fuchs

Gedankenarbeit
ist noch genug da für alle.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 29.04.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.

~ Buddha ~
(um 560-480 v.C.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum