Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Klaus Groth

Ob ich traurig, ob ich glücklich?
Ach, wie nenn ich es dir gleich!
Alles wechselt augenblicklich,
Aber immer bin ich reich.

(zugeschrieben)
~ Klaus (Johann) Groth ~

deutscher Lyriker und Schriftsteller, gilt als einer der Begründer der neueren niederdeutschen Literatur; 1819-1899

Zitante 18.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maurice Barrès

In gewisser Weise sind Menschen, die auf alles verzichten
und Menschen, die alles wollen,
gut geeignet, um einander zu verstehen.

{D'une certaine manière des gens qui renoncent à tout
et des gens qui désirent tout
sont bien faits pour s'entendre.

(aus: »Trois stations de psychothérapie«)
~ Maurice Barrès ~

französischer Romancier, Journalist und Politiker der nationalen Rechten; 1862-1923

Zitante 18.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helga Schäferling

Wer die Wahl hat hat die Qual
doch manche Qual lässt keine Wahl.

(aus einem Manuskript)
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 18.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich Laube

Die Lüge aber
ist allen Unrechts Quell und Anfang.

(aus: »Der deutsche Krieg«)
~ Heinrich (Rudolf Constanz) Laube ~

deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; 1806-1884

Zitante 18.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Wir konsumierten anders,
wenn wir für die eigentliche Sehnsucht Ruhe hätten.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 18.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Johnson

Unsern Sinn höher stimmen als unsere Neigungen sind –
das eben ist der Sinn der Enthaltsamkeit.

(zugeschrieben)
~ Samuel Johnson ~, auch Dr. Johnson genannt
englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker; 1709-1784

Zitante 18.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Planck

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

(zugeschrieben)
~ Max (Karl Ernst Ludwig) Planck ~

deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik, Nobelpreisträger (1918); 1858-1947

Zitante 18.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

James Anthony Froude

Von einer Idee besessene Menschen
gehen nicht auf Vernunft ein.

(zugeschrieben)
~ James Anthony Froude ~

britischer Historiker, Romancier und Herausgeber; 1818-1894

Zitante 18.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Hagedorn

Es nimmt ein weiser Mann, der Lehren gibt,
noch lieber Lehren an.

(zugeschrieben)
~ Friedrich von Hagedorn ~

deutscher Dichter des Rokoko; 1708-1754

Zitante 18.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius, Spruch des Tages zum 18.09.2017

Gold hat seine eigene Währung.
Eine goldene Stunde ist mehr wert
als zehn goldene Uhren.

(aus: »WortHupferl« 2014/01)
~ © KarlHeinz Karius ~
Urheber, Mensch und

Worthupfler




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: AnnaER/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 18.09.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Oft habe ich meine Rede bedauert, nie mein Schweigen.

~Publilius Syrus~
(um 90-40 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum