Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Ernst von Wildenbruch

Vielfalt ist
die Würze des Lebens.

(zugeschrieben)
~ Ernst von Wildenbruch ~

deutscher Schriftsteller und Diplomat; 1845-1909

Zitante 07.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Gottlieb Bürde, Spruch des Tages zum 07.12.2017

Die Vergangenheit ist ein Licht,
am Eingang der Zukunft aufgestellt,
um einen Teil der Dunkelheit aufzuhellen.

(zugeschrieben)
~ Samuel Gottlieb Bürde ~

deutscher Dichter; 1753-1831




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: kellepics/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sidney Lanier

Musik ist
die Liebe auf der Suche nach einem Wort.

(zugeschrieben)
~ Sidney (Clopton) Lanier ~

US-amerikanischer Dichter und Musiker; 1842-1881

Zitante 06.12.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Frenzel

Über uns allen
ist die Hand des Ewigen.

(aus: »Lucifer«)
~ Karl (Wilhelm Theodor) Frenzel ~

deutscher Romanschriftsteller, Essayist und Theaterkritiker; 1827-1914

Zitante 06.12.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Max Müller

Wenn wir es selbst versuchen, Begebenheiten und Gespräche, deren Zeugen wir vor fünfzig Jahren waren,
ohne Hilfe von Büchern oder Aufzeichnungen niederzuschreiben,
so werden wir sehen, wie schwer es ist, und wie unzuverlässig unsere Erinnerung.
Wir können dabei ganz wahrhaft sein, aber es folgt durchaus nicht,
daß wir auch wahr und zuverlässig sind.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Max Müller ~

deutscher Sprach- und Religionswissenschaftler; 1823-1900

Zitante 06.12.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé

Was wir Kommunikation nennen,
beruht auf der stillen Vereinbarung,
sich einander zu nähern, ohne sich zu berühren.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 06.12.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Ehrenberg

Man sieht nur dann recht, wenn man mit ruhiger Besonnenheit sieht.
Die Leidenschaftslosesten waren immer die größten Menschenkenner.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – Ein Aphorismen-Lexikon [1901])
~ Friedrich Ehrenberg ~

deutscher reformierter Theologe und Schriftsteller; 1776-1852

Zitante 06.12.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Kriegler

Viel mehr Antworten
sollten in Frage gestellt werden.

(aus: »Hintersinnsprüche«)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 06.12.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baldassare Castiglione

Wenn man dem Irrenden zu viel verzeiht,
begeht man Ungerechtigkeit gegenüber dem nicht Irrenden.

(zugeschrieben)
~ Baldassare Castiglione ~, Graf von Novilara
italienischer Höfling, Diplomat und Schriftsteller; 1478-1529

Zitante 06.12.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Kamp

Geben für Ruhm und Erfolg nicht ihr letztes Hemd:
Ehrgeizkragen.

(aus: »Schnappsprüche« – Aphorismen & Sprachspiele mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 06.12.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern darin, daß er nicht tun muß, was er nicht will.

~ Jean-Jacques Rousseau ~
(1712-1778)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum