Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Friedrich Heinrich Jacobi, Spruch des Tages zum 25.01.2018

Wenn wir den Glauben an Personen verlieren,
so verlieren wir noch mehr
den Glauben an die Allgemeinheiten.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Heinrich Jacobi ~, auch: Fritz Jacobi

deutscher Philosoph, Jurist, Kaufmann und Schriftsteller; 1743-1819




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.01.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Carl von Holtei

Denn der Fluch wirkt nur, solange wir vor ihm zittern,
und der Segen zieht ein, sobald wir an ihn glauben.

(aus: »Der letzte Komödiant«)
~ Carl von Holtei ~, auch: Karl von Holtei

deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator, Theaterregisseur und Theaterleiter; 1798-1880

Zitante 24.01.2018, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

E.T.A. Hoffmann

Die Hölle der Schauspieler kann keine entsetzlichern Qualen haben
als recht ins Herz hineingeführte Angriffe, auf ihre Eitelkeit.

(aus: »Prinzessin Brambilla«)
~ E(rnst) T(heodor) A(madeus) Hoffmann ~, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann
deutscher Schriftsteller der Romantik; 1776-1822

Zitante 24.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Fox

Es ist von unendlicher Wichtigkeit für eine Nation, die auf ihre Ehre sieht
– die sogar auf ihr Interesse sieht, welches von ihrer Ehre unzertrennlich ist –
daß sie sich durch Gerechtigkeit, Großmuth und Mäßigung
die gute Meinung der benachbarten Nationen erwerbe.

{It is of infinite importance to a nation that respects its honour
– that even respects its interest, which is inseparable from its honour –
to gain the good opinion of surrounding nations
for justice, magnanimity, and moderation.}

(aus: »Political Speeches«)
~ Charles (James) Fox ~

britischer Staatsmann und Redner; 1749-1806

Zitante 24.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Ich beeile mich, über alles zu lachen,
aus Furcht, darüber weinen zu müssen.

{Je me presse de rire de tout,
de peur d'être obligé d'en pleurer.}

(aus: »Der Barbier von Sevilla«)
~ Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais ~

französischer Unternehmer und Schriftsteller; 1732-1799

Zitante 24.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Congreve

Die Angst entspringt aus der Unsicherheit.
Wenn wir uns über unseren Wert oder
über unsere Unfähigkeit absolut sicher sind,
sind wir unverwundbar.

(zugeschrieben)
~ William Congreve ~

englischer Dramatiker und Dichter; 1670-1729

Zitante 24.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard Aungerville

Die Bücher sind Lehrmeister, aber sie unterrichten ohne Stab und Rute,
ohne Scheltworte und Zorn, ohne Kleider und Geld.
Wenn du zu ihnen kommst, schlafen sie nicht,
wenn du ihre Meinung hören willst, sagen sie sie dir ohne Rückhalt.
Verstehst du etwas falsch, werden sie nicht ungeduldig
und deine Unwissenheit strafen sie nicht mit Gelächter.

(aus: »Philobiblon«)
~ Richard Aungerville ~, genannt; Richard de Bury
englischer Hofbeamter und Gesandter, Priester, Lehrer, Förderer des Bildungswesens und Autor, Bibliophiler und Bischof von Durham; 1287-1345

Zitante 24.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich II. der Große, Spruch des Tages zum 24.01.2018

Nichts versüßt unser Dasein mehr als eine gewisse Seelenruhe,
welche die Sorgen und trüben Vorstellungen,
die den Geist beunruhigen, verscheucht.

(zugeschrieben)
~ Friedrich II. der Große ~, auch "der alte Fritz" genannt
von 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg; 1712-1786


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: realworkhard/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.01.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Phil Bosmans

Erste, zweite, dritte, vierte Welt...
Machen wir daraus eine einzige Welt!

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 23.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karol Irzykowski

Ich glaube, den Menschen begrenzt, was er liebt.
Wir reichen so weit wie unsere Liebe.

(zugeschrieben)
~ Karol Irzykowski ~

polnischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Filmtheoretiker; 1873-1944

Zitante 23.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

~ Rabindranath Tagore ~
(1861-1941)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum