Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Otto Leixner von Grünberg

Ehre ist ein merkwürdiges Ding.
Man kann davon in der Mehrzahl viel besitzen
und in der Einzahl nichts.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 15.02.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Skrypzak

Traum vom pharmazeutischen Fortschritt:
Bildung als Zäpfchen.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 15.02.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Jakob Wilhelm Heinse, Spruch des Tages zum 15.02.2016

Der Mensch weiß nie recht, was er will;
und wenn er einmal hat, was er gewollt hat,
so sieht er, daß es das nicht war.
Und so geht all unser Bestreben ins Unendliche.

(zugeschrieben)
~ Johann Jakob Wilhelm Heinse ~, eigentlich Heintze
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar; 1746-1803


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.02.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Canning

Das schwache Geschlecht in seiner Selbstachtung
und in der Achtung des stärkeren Geschlechts heben,
heißt den ersten Schritt von der Barbarei
zur Civilisation tun.

(zugeschrieben)
~ George Canning ~
britischer Politiker, Außenminister und für kurze Zeit Premierminister; 1770-1827

Zitante 14.02.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Margarete von Navarra

Ich halte die Ehe für den schönsten und sichersten Zustand
den es auf der Welt gibt.

(zugeschrieben)
~ Margarete von Navarra ~, auch: Margarete von Angoulême
Herzogin von Alençon, Königin von Navarra., förderte Dichter, Künstler und Gelehrte, auch selbst Schriftstellerin; 1492-1549

Zitante 14.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Bücher

Den vornehmen Buchladen
betritt das Volk wie eine Apotheke:
nur im äußersten Notfall.

(zugeschrieben)
~ Karl (Wilhelm) Bücher ~

deutscher Nationalökonom und einer der Gründerväter der Zeitungswissenschaft in Europa; 1847-1930

Zitante 14.02.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Ich bin mir gewiss, dass Gottes Liebe endlos ist,
aber ich bin mir nicht sicher, ob es seine Geduld auch ist.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 1)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 14.02.2016, 16.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Spee

Philosophie, die Liebe zur Weisheit,
ist im tiefsten Grunde nur die Abwehr des Unbegreiflichen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Spee von Langenfeld ~
deutscher Jesuit, bekannt als Kritiker der Hexenprozesse, aber auch als Kirchenlieddichter; 1591-1635

Zitante 14.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oliver Tietze

In der Öffentlichkeit spielt sich das Leben auf.
Zuhause spielt es sich ab.

(aus: »Spuren in der Zukunft« – Aphorismen [2016])
~ © Oliver Tietze ~

deutscher Aphoristiker und Lyriker; * 1965

Zitante 14.02.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Jakob Wilhelm Heinse

Der Mensch für sich allein,
überhaupt jedes Wesen abgesondert,
ist unglücklich.

(zugeschrieben)
~ Johann Jakob Wilhelm Heinse ~, eigentlich Heintze
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar; 1746-1803

Zitante 14.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Menschen glauben im Allgemeinen gern, was sie wünschen.

~ Gaius Julius Caesar ~
(100-44 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum