Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

William Butler Yeats, Spruch des Tages zum 04.03.2019

Hinter der Maske
ist immer ein lebendiges Gesicht.

(aus: »Synges Tod«)
~ William Butler Yeats ~

irischer Dichter und Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger von 1923; 1865-1939



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: MadeinItaly/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Genug von allem zu haben
bedeutet noch lange nicht, auch zufrieden zu sein.

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 03.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Jakob Georg Curtmann

Erziehung ist die
absichtliche Heranbildung junger Menschen durch Erwachsene
zu der unter den gegebenen Verhältnissen
möglichsten menschlichen Vollkommenheit.

(aus: »Lehrbuch der Erziehung und des Unterrichts (1846)«)
~ Wilhelm Jakob Georg Curtmann ~

deutscher Pädagoge, 1802-1871

Zitante 03.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus D. Koch

Beim Nachdenken über das vernunftbegabte Wesen Mensch
kann man den Verstand verlieren.

(aus: »Der neue deutsche Nasführer«)
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 03.03.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin

Die freie Welt ist bunter,
aber immer weniger Menschen können
schwarz und weiß unterscheiden.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 03.03.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Der Humor klopft ans Fenster,
die Satire wühlt im Fundament.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 03.03.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Gottlob Cramer, Spruch des Tages zum 03.03.2019

Am kürzesten dauern die süßesten Freuden,
am schnellsten verschwinden die glücklichen Zeiten.

(zugeschrieben)
~ Carl Gottlob Cramer ~

deutscher Schriftsteller (Ritter- und Räuberromane) und Forstrat; 1758-1817



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Couleur/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Koßmann

Herzensharmonie

Die Harmonie zweier Herzen
ist nur dann wirklich harmonisch,
wenn beide Herzen
dem gleichen Dirigenten folgen.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969

Zitante 02.03.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Kamp

Was wir vor allen Dingen
von allen Dingen lernen können:
am Dasein ein Genüge haben.

(aus: »Schnappsprüche« – Aphorismen & Sprachspiele mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 02.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

János Arany

Wer viel umherwandert,
wächst nirgends fest.

(zugeschrieben)
~ János Arany ~

ungarischer Dichter; 1817-1882

Zitante 02.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Mancher sieht ein Ei an und möchte es schon krähen hören.

~ Dschuang-Dsi ~
(370-302 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum