Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Alexander Eilers

Misslungene Imitationen
sind schon fast originell.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 15.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert von Bayer

Ein geordnetes Leben läßt sich nur in geordneten Verhältnissen führen –
der beste Vorsatz muß an den unüberwindlichen Hindernissen erlahmen,
und mit der Entmutigung tritt dann wieder
das haltlos gleichgültige Dahintreiben ein,
das den Menschen zum willenlosen Spiele der Umstände macht.

(aus: »Mit eherner Stirn«)
~ (Karl Emmerich) Robert von Bayer ~, Pseudonym: Robert Byr
österreichischer Offizier und Schriftsteller; 1835-1902

Zitante 15.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Busch, Spruch des Tages zum 15.04.2019

Fortwährend hinter angenehmen Erwartungen
schleichen die unangenehmen Möglichkeiten.

(aus: »Spricker – Aphorismen und Reime«)
~ (Heinrich Christian) Wilhelm Busch ~

deutscher humoristischer Dichter und Zeichner; 1832-1908


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Im Kinde tanzt noch die Freude,
im Manne lächelt oder weinet sie höchstens.

(aus: »Levana oder Erziehlehre«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 14.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius

Als Manager sollte man sich nie zu früh freuen.
Falls niemand an deinem Stuhl sägt,
nimmt dich keiner ernst.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 14.04.2019, 16.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Adolphe Thiers

Frankreich muß auch die Menschen fürchten,
die zu nichts fähig sind,
und diejenigen, die zu allem fähig sind.

{La France doit redouter également les gens
qui ne sont capables de rien
et les gens qui sont capables de tout.}

(zugeschrieben)
~ (Louis) Adolphe Thiers ~

französischer Politiker, Parlamentarier und Historiker; 1797-1877

Zitante 14.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz

Es stimmt nicht, dass der Mensch
nicht die Nähe zum Mitmenschen sucht.
Frag den Drängler auf der Autobahn.

(aus: »Keine Zeile ohne meinen Anwalt« – Sprüche, nichts als Sprüche [2011])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 14.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bias von Priene

Eigensinniges Wesen
zündet oft schädliches Unheil an.

(zugeschrieben)
~ Bias von Priene ~

einer der Sieben Weisen der griechischen Antike; um 590-530 v. Chr.

Zitante 14.04.2019, 10.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michael Richter

Sollten wir Gottes Ebenbild sein,
dann will ich nichts mit ihm zu tun haben.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 1)
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 14.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bauernweisheit/Wetterregel, Spruch des Tages zum 14.04.2019

Zitante 14.04.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Bei fleißiger Arbeit und guter Verdauung - verbessert sich auch deine Weltanschauung.

~ Eduard von Bauernfeld ~
(1802-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum