Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Ferdinand Foch

Es gibt keine kultivierten Menschen,
es gibt nur Menschen, die sich bilden.

(zugeschrieben)
~ Ferdinand Foch ~

französischer Marschall im Ersten Weltkrieg; 1851-1929

Zitante 02.10.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Panait Istrati

Die Erde wurde dem Menschen nicht nur gegeben,
damit er sich den Wanst fülle.

(aus: »Die Disteln des Baragan«)
~ Panait Istrati ~

französischsprachiger Schriftsteller rumänischer Herkunft; 1884-1935

Zitante 02.10.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mahatma Gandhi, Spruch des Tages zum 02.10.2017

Die Erfahrung hat mich gelehrt,
daß aus Unwahrheit und Gewalt
auf Dauer niemals Gutes entstehen kann.

(zugeschrieben)
~ Mohandas Karamchand Gandhi ~, genannt: Mahatma Gandhi
indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist; 1869-1948


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.10.2017, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Annie Besant

Meditation bedeutet
ein konzentriertes Denken an einen Gegenstand,
begleitet von einem Aufgehen mit dem Gefühl in diesem Gegenstand.

(zugeschrieben)
~ Annie Besant ~ geb. Wood

britische Theosophin, Frauenrechtlerin, Autorin und Politikerin; 1847-1933

Zitante 01.10.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus D. Koch

Nicht einmal der Mensch
ist vor sich sicher.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 01.10.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Solon von Athen

So lange du lebst – lerne.
Warte nicht, daß das Alter dir Weisheit bringt.

(zugeschrieben)
~ Solon von Athen ~

athenischer Staatsmann und Lyriker, erreichte Ansehen als Gesellschaftsanalytiker, Politiker und Reformer; lebte um 640 bis 560 v. Chr.

Zitante 01.10.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Weißes Haus:
Sitz der politischen Abteilung
der weltweit agierenden amerikanischen Industrie.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 01.10.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sallust

So geht es einmal in der Welt:
beim Siege darf auch der Feige prahlen,
Mißgeschick setzt auch den Wackeren herunter.

(zugeschrieben)
~ Sallust ~, eigentlich Gaius Sallustius Crispus
römischer Geschichtsschreiber und Politiker; 86 – 35 oder 34 v. Chr.

Zitante 01.10.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Wer einmal seine Lage erkannt hat,
wie sollte der noch zu bewegen sein?

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 01.10.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 01.10.2017

Möge deine Hand groß genug sein,
wenn du die Früchte des Feldes
zu einem Freund trägst.

~ Segenswunsch aus Irland ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: cocoparisienne/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.10.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man kann die Erfahrung nicht früh genug machen, wie entbehrlich man in der Welt ist.

~ J. W. von Goethe ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum