Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

William Shakespeare

Der Wind, der durch die Welt die Jugend treibt,
Sich Glück wo anders, als daheim, zu suchen,
Wo uns Erfahrung spärlich reift.

(aus: »Der Widerspenstigen Zähmung«)
~ William Shakespeare ~

englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, seine Werke gehören zu den am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur; 1564-1616

Zitante 15.06.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Das Tiefste, was uns interessiert,
ist gewöhnlich die Oberfläche.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 15.06.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Es kommt immer ganz anders!
Das ist das wahrste Wort und im Grunde zugleich auch
der beste Trost, der ihm, dem Menschen, in seinem Erdenleben
mit auf den Weg gegeben worden ist.

(aus: »Gutmanns Reisen«)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 15.06.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Computer ähneln manchen Menschen: Sie irren nie.
Sie sind höchstens falsch programmiert.

(aus: »Das Trojanische Steckenpferd«)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 15.06.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charlotte El. Böhler-Mueller

Reisen:
Einen Ort verlassen,
um sich nach ihm zurückzusehnen.

(aus: »Aphorismen – Geistesblitze« [2006])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.06.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karl Gutzkow

Es muß Herzen geben, welche die Tiefe unseres Wesens kennen
und auf uns schwören, selbst wenn die ganze Welt uns verläßt.

(aus seinen Werken)
~ Karl (Ferdinand) Gutzkow ~

auch: E. L. Bulwer;
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung; 1811-1878

Zitante 14.06.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Genie zu sein heißt nicht, viel zu denken,
sondern das, was andere nicht denken.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 14.06.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Simone Weil

Die Freude des Lernens ist zum Studium
ebenso unerläßlich wie dem Läufer das Atmen.

(aus ihren Werken)
~ Simone Weil ~

französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin; 1909-1943

Zitante 14.06.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Mitsch

Ab und zu muss ich eine Sache in Zweifel ziehen,
um nicht an ihr zu verzweifeln.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 14.06.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lukrez

Ja, so groß ist im Genuß die Verschiedenheit,
selbst in der Wirkung, daß, was jenem gedeiht,
dem andern tödliches Gift wird.

(aus: »Von der Natur der Dinge (De rerum natura)«
~ Titus Lucretius Carus ~, deutsch: Lukrez
römischer Dichter und Philosoph in der Tradition des Epikureismus; lebte um 99 v. Chr. bis 53 v. Chr.

Zitante 14.06.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein schlecht genutzter Tag ist für immer verloren.

~ August Strindberg ~
(1849-1812)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum