Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Joachim Panten, Spruch des Tages zum 01.12.2016

Erst durch den Gebrauch der Sprache
- und nicht durch die Erfindung des Feuers -
lernte der Mensch, sich die Finger zu verbrennen.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.12.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ellen Key

Durch größere Empfänglichkeit und Ehrfurcht vor der Persönlichkeit des anderen
entdeckt man in ihm oft mehr, als man erwartet hat.
Denn manche Menschen sind wie manche Landschaften oder Kunstwerke:
sie fangen erst dann an, etwas zu geben, wenn man wähnt, mit ihnen fertig zu sein.

(aus: »Über Liebe und Ehe: Freie Scheidung«)
~ Ellen (Karolina Sophie) Key ~

schwedische Reformpädagogin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin; 1849-1926

Zitante 30.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich

Wer gewandt und leichtfüßig durchs Leben schreitet,
muss nicht zwangsläufig auf leichtem Fuße leben.

(aus einem Manuskript)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 30.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Koch

Eines Tages wird der Mensch den Lärm
ebenso unerbittlich bekämpfen müssen,
wie die Cholera und die Pest.

(zugeschrieben)
~ Robert Koch ~

deutscher Mediziner und Mikrobiologe; 1843-1910

Zitante 30.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek

Wir diskutieren.
Als wir noch miteinander sprachen,
verstanden wir uns.

(von ihrer Homepage)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 30.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred de Musset

Wer Vergnügen daran findet, andere zu hintergehen,
schmeichelt damit meist seiner Eitelkeit;
er bildet sich ein, er sei seinen Opfern überlegen;
diese Überlegenheit aber entflieht sehr bald.

(aus: »Der Mann mit den zwei Geliebten (Les deux maîtresses)«)
~ Alfred de Musset ~

französischer Schriftsteller; 1810-1857

Zitante 30.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christine Adamek

Wir lieben die Bücher
in denen wir uns wiederfinden.

(aus einem Manuskript)
~ © Christine Adamek~

deutsche Autorin; * 1966

Zitante 30.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edmund Gayton

Das Geständnis ist
der erste Schritt zur Reue.

(zugeschrieben)
~ Edmund Gayton ~

englischer Akademiker, Arzt und Autor; 1608-1666

Zitante 30.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Ludwig von Knebel

Elend, du weichst nimmer vom Leben des Menschen, das merk' ich;
lehre die Wissenschaft mich, die mit Geduld dich erträgt.

(zugeschrieben)
~ Karl (Carl) Ludwig von Knebel ~
deutscher Lyriker und Übersetzer, "Urfreund" von Johann Wolfgang von Goethe; 1744-1834

Zitante 30.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jonathan Swift, Spruch des Tages zum 30.11.2016

Die meisten Menschen sind wie Stecknadeln:
Der Kopf ist nicht das Wichtigste an ihnen.

(zugeschrieben)
~ Jonathan Swift ~

anglo-irischer Schriftsteller und Satiriker; 1667-1745




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: 422737/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.11.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Ich wollte, man würde einsehen, daß die Grenzen des Mitleids nicht dort liegen, wie die Welt sie zieht.

~ Vincent van Gogh ~
(1853-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum