Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Edward Bibbins Aveling

Agnostiker [taktvoll formuliert] bedeutet nichts anderes als Atheist;
und Atheist [angreifend formuliert] bedeutet einfach Agnostiker.

(zugeschrieben)
~ Edward Bibbins Aveling ~

englischer Sozialist, Zoologe und Freidenker; 1849-1898

Zitante 29.11.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Brown

Der Orden ist ein gutes Mittel, die Eitelkeit zu befriedigen,
ohne die Staatskasse zu belasten.

(zugeschrieben)
~ George Brown ~

kanadischer Politiker, Verleger und Journalist; 1818-1880

Zitante 29.11.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hector Berlioz

Du musst die Steine, die man auf dich wirft, sammeln
als die Grundlage eines Säulengestelles für deinen Ruhm.

(zugeschrieben)
~ (Louis) Hector Berlioz ~

französischer Komponist und Musikkritiker; 1803-1869

Zitante 29.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Löchner

Zweimal sind wir unbeschwert von jeglichem Gepäck:
Bei der Geburt und beim Tod.

(aus dem Jahresplaner 2000)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 29.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Dietrich Grabbe

Wer eifersüchtig ist,
liebt weder, noch wird er geliebt.

(aus: »Don Juan und Faust«)
~ Christian Dietrich Grabbe ~
deutscher Dramatiker des Vormärz; 1801-1836

Zitante 29.11.2016, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Andrea Koßmann

Liebe ist der einzige Zauber,
für den man keine Tricks braucht.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969

Zitante 29.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Macdonald

Der wesentliche Teil des Glaubens ist Geduld.

{The principle part of faith is patience.}

(zugeschrieben)
~ George MacDonald ~

schottischer Schriftsteller, Dichter und Pfarrer; 1825-1905

Zitante 29.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Wer die Gegenwart hinterfragt,
sucht nach Antworten für die Zukunft.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 29.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johannes von Dewall

Wie so oft im Leben geht es so, daß wir lustig
durch Gras und Blumen dahintändeln, Sträuße pflücken,
Kränze winden, und nicht bemerken, wie daneben
die Dornen dem anderen die Füße ritzen,
daß er beinahe zusammenbricht vor Qual.

(zugeschrieben)
~ Johannes von Dewall ~, gebürtig August Kühne
preußischer Offizier und Schriftsteller; 1829-1883

Zitante 29.11.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gaetano Donizetti

Ach! wozu sind wir geboren,
wenn selbst die Liebe nichts vermag?

(zugeschrieben)
~ Gaetano Donizetti ~

italienischer Opernkomponisten des Belcanto; 1797-1848

Zitante 29.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

~ John Ruskin ~
(1819-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum