Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis

Trag ein Herz, den Freuden offen,
Stets zum Leidenskampf bereit:
Lern im Mißgeschicke hoffen;
Denk' des Sturm's bei heitrer Zeit.

(aus dem Gedicht »Bild des Lebens«)
~ Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis ~
Schweizer Dichter; 1762-1834

Zitante 21.04.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius

Schon mancher,
der dem Fortschritt hinterher zu hinken schien,
war ihm in Wirklichkeit bereits einen Schritt voraus.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 21.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Phil Bosmans, Spruch des Tages zum 21.04.2024

Teile dein Brot, und es schmeckt besser.
Teile dein Glück, und es wird größer.

(aus: »Worte zum Menschsein«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012



Bildquelle: maxknoxvill/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nikolaus Cybinski

Plötzlich wittern die Wächter des deutschen gedanklichen Reinheitsgebotes
wieder nationale Morgenluft und verheimlichen, dass die
am Mittag bereits abgestanden und am Abend ungenießbar modrig schmeckt.

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« - Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 20.04.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Pedanterie ist die leidige Kunst,
im Kleinen groß, im Großen klein zu sein.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~, eigentlich Otto Kimmig

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 20.04.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Paradox der Schlinge:
Nur kleiner werdend erreicht sie das Ziel.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« - Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 20.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau, Spruch des Tages zum 20.04.2024

Reichtum und Einfluss
stützen sich immer gegenseitig,
der eine hält sich immer
schlecht aufrecht ohne den andern.

(aus: »Emile oder über die Erziehung [Émile ou De l'éducation]«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778



Zitante 20.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lucius Annaeus Seneca

Das ist das Ärgste an der Grausamkeit,
daß man darin fortfahren muß
und die Umkehr zum Besseren nicht freisteht.

(aus: »An Kaiser Nero über die Milde« [Ad Neronem Caesarem de clementia])
~ Lucius Annaeus Seneca ~, genannt Seneca der Jüngere

eigentlich: Lucius Annaeus Seneca, genannt: Seneca der Jüngere;
römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und Stoiker, lebte um 1 bis 65 n. Chr.

Zitante 19.04.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz

Sobald die Lüge raus ist,
kann ich wieder ehrlich durchatmen.

(aus: »Der Sarkast und der Regenbogen« – Nachtrag aus Lakonia [2012])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 19.04.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Ob Gott
wenigstens an die Christdemokraten glaubt?

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 19.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Menschen soll keiner belehren als einer, der sie nicht herzlich liebt.

~ Jean Paul ~
(1763-1825)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum