Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 05.01.2018

Rudolf Christoph Eucken

Wo immer der Mensch die überkommenen Ordnungen nicht mehr
als innerlich bindend empfand und zum Maß aller Dinge
sein eigenes Meinen und Behagen machte, da entwickelte sich
eine Sophistik und verwarf alles an sich Gute, alle Normen
als einen leeren Wahn und eine schädliche Beschwerung des Lebens.

(aus seinen Werken)
~ Rudolf Christoph Eucken ~

deutscher Philosoph; 1908 Literatur-Nobelpreisträger; 1846-1926

Zitante 05.01.2018, 20.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Christoph Eucken

Victor Blüthgen

Bekenne dich mutig zu dir selbst,
das steht dir besser als Täuschen und Zwingen.
Im Grunde verlangt kein Mensch von dir,
daß du sollst über dich selber springen.

(zugeschrieben)
~ Victor Blüthgen ~

deutscher Dichter und Schriftsteller; 1844-1920

Zitante 05.01.2018, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Victor Blüthgen

Manfred Hinrich

Verbrechen durch Wegsehn und Zuschaun
sind straffrei

(aus einem Manuskript)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 05.01.2018, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Thomas Dewar

Wir haben großen Respekt vor dem Alter –
wenn es in Flaschen abgefüllt ist.

{We have a great regard for old age
when it is bottled.}

(zugeschrieben)
~ Thomas Robert "Tommy" Dewar ~, 1st Baron Dewar

schottischer Whiskeyhersteller und Politiker; 1864-1930

Zitante 05.01.2018, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Dewar

Manfred Schröder

Wache stets als Kind auf,
um die Welt neu zu entdecken.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 05.01.2018, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder

Louis Marie de Lahaye de Cormenin

Es ist bemerkenswert, daß die Staatsmänner
in der Geschichte am meisten glänzten, deren Geist
am besten mit dem Geist der Zeit übereinstimmte.

(zugeschrieben)
~ Louis Marie de Lahaye de Cormenin ~

französischer Rechtsgelehrter und politischer Schriftsteller; 1788-1868

Zitante 05.01.2018, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louis Marie de Lahaye de Cormenin

August Bier

Eine der größten Krankheitsursachen ist die Polypragmasia medicorum,
die Neigung der Ärzte, viel zu verordnen.

(zugeschrieben)
~ August Bier ~

eigentlich Carl August Gustav Bier;
deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Förster; 1861-1949

Zitante 05.01.2018, 08.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Bier

Emil Wilhelm Frommel

Nur die Toten reiten schnell,
was aber Leben hat, entfaltet sich nur dann gesund,
wenn es stille wächst und nicht im Treibhaus forciert wird.

(zugeschrieben)
~ Emil Wilhelm Frommel ~

deutscher evangelischer Theologe und Volksschriftsteller, Dichter, Hofprediger, Militäroberpfarrer und Erzieher; 1828-1896

Zitante 05.01.2018, 06.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Wilhelm Frommel

Charles-Guillaume Étienne

Gut ist man nur bedient,
wenn man sich selbst bedient.

(zugeschrieben)
~ Charles-Guillaume Étienne ~

französischer Dramatiker, Journalist, Kritiker und Abgeordneter; 1777-1845

Zitante 05.01.2018, 04.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles-Guillaume Étienne

Anne-Louis Girodet-Trioson

Das einzige Ziel der Poesie und der Malerei
ist die Nachahmung der Natur.

(zugeschrieben)
~ Anne-Louis Girodet-Trioson ~, eigentlich Anne-Louis Girodet de Roussy-Trioson oder Roucy-Trioson

französischer Historien- und Porträtmaler, Illustrator klassischer literarischer Werke und Dichter; 1767-1824

Zitante 05.01.2018, 02.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anne-Louis Girodet-Trioson

Emil Baschnonga, Spruch des Tages zum 05.01.2018

Der Blick in die Weite hilft zuweilen,
dass man sich auf das Nächste besinnt.

(aus: »durch die blume«)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Torfi007/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 05.01.2018, 00.05| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga, Tagesspruch, 20180105,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wer gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden.

~ Euripides ~
(um 480-406 v.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum