Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Friedrich Löchner, Spruch des Tages zum 17.06.2023

Aus dem natürlichen Beutetrieb hat der Mensch
den zivilisatorischen Ausbeutungstrieb entwickelt.

(aus dem Jahresplaner 2003)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013



Zitante 17.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel, Spruch des Tages zum 16.06.2023

Der Erwerb soll dem Menschen nur in soweit Zweck sein,
als er Mittel zur Erfüllung höherer Zwecke wird,
Mittel für Gesundheit und Arbeitskraft, für Genuß und Macht,
für Bildung und Wohltätigkeit.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Heinrich von Sybel ~
deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 16.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Kaune, Spruch des Tages zum 15.06.2023

Genieße,
du blühst dann auf.

(von der Homepage des Autors »rainer-kaune.de«)

~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945



Bildquelle: Myriams-Fotos//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.06.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Wilhelm Nietzsche, Spruch des Tages zum 14.06.2023

Und überhaupt –
auch das geringste Schaffen steht höher
als das Reden über Geschaffnes.

(aus: »Nachgelassene Fragmente [1875]«)
~ Friedrich Wilhelm Nietzsche ~

deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe; 1844-1900



Zitante 14.06.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Werner Mitsch, Spruch des Tages zum 13.06.2023

Bäume werfen Schatten.
Betonwände halten nur die Sonne ab.

(aus: »Pferde, die arbeiten, nennt man Esel. Sprüche. Nichts als Sprüche.« [1983])
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Bildquelle: NoName_13//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 13.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos, Spruch des Tages zum 12.06.2023

Haben Sie Nachsicht,
sie ist der schönste Zug der Freundschaft.

(aus: »Gefährliche Liebschaften« [Les liaisons dangereuses])
~ Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos ~
französischer Offizier und Schriftsteller, 1741-1803

Zitante 12.06.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michael Rumpf, Spruch des Tages zum 11.06.2023

Man kann das Unkraut der Illusionen
nicht jäten, ohne die Wurzeln
der Hoffnung zu schädigen.

(aus: »Nebentöne« - Aphorismen [2008])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948



Bildquelle: vjurleit/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean de La Bruyère, Spruch des Tages zum 10.06.2023

Zugegeben:
Die Gegenwart gehört den Reichen,
und die Zukunft den Tüchtigen und Gescheiten.

{Il faut l'avouer,
le présent est pour les riches,
et l'avenir pour les vertueux et les habiles.}

(aus: »Die Charaktere« [Les caractères, 1696])
~ Jean de La Bruyère ~

französischer Schriftsteller und Moralphilosoph; 1645-1696



Zitante 10.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nikolaus Cybinski, Spruch des Tages zum 09.06.2023

Wer weiß, vielleicht bleibt uns am Ende
noch die Zeit, darüber zu staunen,
was die Computer alles nicht können.

(aus: »Die Unfreiheit hassen wir nun. Wann fangen wir an, die Freiheit zu lieben?«) - Aphorismen [1987]
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023



Zitante 09.06.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bauernweisheit/Wetterregel, Spruch des Tages zum 08.06.2023

Ist's am Fronleichnam schön,
wirst du im Feld deine Freude seh'n.

~ Bauernweisheit / Wetterregel ~

Bildquelle: realworkhard//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum